Bito: Behälter intelligent überwachen
Dazu sammelt das System alle Daten vollautomatisch, damit der Nutzer sie analysieren und verwalten kann. Als offenes System basiert das IOB – Internet of Bins dabei auf global standardisierten Technologien, was im Vergleich zur Verwendung von anderen bestehenden Technologien deutliche Preisvorteile bietet. Um die Bito-Behälter smart und intelligent zu machen werden sie mit den Anforderungen entsprechenden Sensoren und IoT-Technologie ausgestattet. Damit lassen sich unterschiedliche Daten, wie etwa der Ort, die Temperaturen oder die Zeit der Buchungen von Warenein- und -ausgängen vollautomatisch erfassen und einsehen. Die Erfassung erfolgt in einem Umkreis von drei bis fünf Metern komplett automatisiert, manuelle Scan-, Buch- oder Suchprozesse erübrigen sich. Die Daten der Smart Bins werden direkt an eine Cloud übertragen, somit ist die permanente Überwachung der Ist-Zustände gewährleistet. Je nach Anforderung und Anwendungsfall ermöglicht das intelligente System neben der Echtzeitüberwachung auch eine eventbasierte Nachverfolgung von Transportbehältern. An den Behältern können beispielsweise Smart Labels angebracht werden. Über Bluetooth (BLE) werden die Funkwellen dieser Sensoren aus der Umgebung aufgenommen. Barcodes, passive Etiketten oder Bluetooth low energy tags kennzeichnen die Ladungsträger zu deren Rückverfolgung. Alternativ ist es auch möglich, die Daten von vorab definierten Energiequellen, wie etwa RFID-Gates oder Gateways, über passive Labels zu übernehmen. Die Interoperabilität zwischen RFID und Bluetooth ist ebenfalls möglich.