Bito: Behälter intelligent überwachen

Automatisierung und Datentransparenz spielen auch bei der Transportüberwachung eine immer größere Rolle. Mit dem IOB – Internet of Bins & Containers von Bito-Lagertechnik verknüpft Bito den Behältereinsatz zu einem intelligenten, digitalen Netzwerk und macht eine nahtlose und nachhaltige Überwachung entlang der gesamten Lieferkette smart und mit wenig Implementierungsaufwand möglich.

(Bildquelle: Bito)
(Bildquelle: Bito)

Dazu sammelt das System alle Daten vollautomatisch, damit der Nutzer sie analysieren und verwalten kann. Als offenes System basiert das IOB – Internet of Bins dabei auf global standardisierten Technologien, was im Vergleich zur Verwendung von anderen bestehenden Technologien deutliche Preisvorteile bietet.  Um die Bito-Behälter smart und intelligent zu machen werden sie mit den Anforderungen entsprechenden Sensoren und IoT-Technologie ausgestattet. Damit lassen sich unterschiedliche Daten, wie etwa der Ort, die Temperaturen oder die Zeit der Buchungen von Warenein- und -ausgängen vollautomatisch erfassen und einsehen. Die Erfassung erfolgt in einem Umkreis von drei bis fünf Metern komplett automatisiert, manuelle Scan-, Buch- oder Suchprozesse erübrigen sich. Die Daten der Smart Bins werden direkt an eine Cloud übertragen, somit ist die permanente Überwachung der Ist-Zustände gewährleistet. Je nach Anforderung und Anwendungsfall ermöglicht das intelligente System neben der Echtzeitüberwachung auch eine eventbasierte Nachverfolgung von Transportbehältern. An den Behältern können beispielsweise Smart Labels angebracht werden. Über Bluetooth (BLE) werden die Funkwellen dieser Sensoren aus der Umgebung aufgenommen. Barcodes, passive Etiketten oder Bluetooth low energy tags kennzeichnen die Ladungsträger zu deren Rückverfolgung. Alternativ ist es auch möglich, die Daten von vorab definierten Energiequellen, wie etwa RFID-Gates oder Gateways, über passive Labels zu übernehmen. Die Interoperabilität zwischen RFID und Bluetooth ist ebenfalls möglich.

Printer Friendly, PDF & Email
08.07.2024
Automatisierung und Datentransparenz spielen auch bei der Transportüberwachung eine immer größere Rolle. Mit dem neuen Serviceangebot von Bito-Lagertechnik – dem IOB – Internet of Bins & Containers –...
17.05.2024
Continental hat mit „ContiConnect Lite“ eine neue App-Version für digitales Reifenmanagement eingeführt. Die App-Version schlägt eine Brücke zwischen Reifensensorik und professionellem...
31.01.2025
Time-of-Flight-Sensoren mit Wintec der Wenglor Sensoric Group stehen für Zuverlässigkeit und Effizienz in der Objektdetektion. Mit integrierter DS-Technologie ermöglichen sie die Objekterkennung auf...
06.02.2025
Mobile Easykey präsentiert die nächste Produktgeneration „modular pro“. Highlights sind unter anderem, dass „modular pro“ ultrakompakt anstelle des Schaltschlosses verbaut wird, optional ein 7-Zoll...
19.02.2025
Das Unternehmen Schreiner Protech ist seit mehr als 20 Jahren erfahrener Partner im Bereich RFID und trägt als Mitglied des Industrieverbandes AIM aktiv dazu bei, zukunftsweisende Lösungen im Bereich...
08.03.2024
Mit der „DistaFerr“-Reihe bietet Schreiner Protech Lösungen für das Behältermanagement. Diese spezielle RFID-Labellösung berücksichtigt nicht nur die physikalischen Eigenschaften von Metall, ESD- und...