Körber: End-to-End Supply-Chain-Lösungen
Diese vereinzelt in Kombination mit dem „Layer Picker“ automatisch volle Paletten in einzelne Kartons auf Trays, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Im Vergleich zu anderen Lösungen sorgt „Downstream“ Körber zufolge nicht nur für höhere Produktivität, sondern kann ein breiteres Spektrum an Verpackungsarten verarbeiten. Das „Operator Eye“ wiederum erreicht durch Aggregation von Kamera-, Sensoren- und weiteren Metadaten enorme Effizienzsteigerungen im Lager und reduziert Stillstandszeiten. Diese Technologie wird auf weitere Produkte wie den „Layer Picker“ transferiert und bildet einen Kernbestandteil des digitalen Portfolios.
Auf dem Stand in Halle 8 stellt Körber sein gesamtes Portfolio rund um die End-to-End Supply-Chain-Software vor. Hier erwartet Besucher eine Live-Demo, wie beispielsweise sprachgeführte Lösungen von Körber zusammen mit autonomen mobilen Robotern die Produktivität, Präzision und Effizienz im Lager steigern können. Das Rückgrat bilden Logistiksoftwarelösungen von Körber, welche vom Warehouse Management über die Materialflussteuerung und Lagersimulation bis hin zum Transport Management und Proof-of-Delivery reichen.
Halle 1, Stand C34
Halle 8, Stand D70