Innovative Logistik­lösungen aus einer Hand

In Halle 1, Stand C34 positioniert sich Körber als strategischer und operativer Partner für individuelle Automationslösungen und System­integration. An einer innovativen Goods-to-Person-Arbeitsstation aus AMR (Auto­nomous Mobile Robots), Fördertechnik und einem neuen WCS (Warehouse Control System) demonstriert Körber live die nahtlose Interaktion von Mensch und Maschine und wie sich Energieeffizienz, Verfügbarkeiten und Qualität in Produktions- und Logistik­abläufen steigern lassen.

(Bildquelle: Körber)
(Bildquelle: Körber)

In seinen Lösungen vereint Körber ein breites Portfolio mobiler Robotiklösungen, Automatisierungsexpertise und Integrations-Know-how mit umfassenden Branchenerfahrungen. Für Sektoren mit besonders komplexen Anforderungen wie etwa die Pharma- oder Batterieindustrie bündelt Körber diese in der Geschäftseinheit Special Industries. Die Reduktion solcher Komplexitäten und eine nachhaltige, resiliente Gestaltung der Supply Chain mithilfe von Automatisierungstechnologien bilden weitere Schwerpunkte in Halle 1.

Robotik, KI und Datenanalyse weisen auch in der Paketlogistik den Weg in die Zukunft. Körber rückt daher auf der diesjährigen Logimat den „Touchless Parcel Hub“ in den Fokus – ein visionäres Paketzentrum mit intelligenten Systemen für eine effiziente, flexible und präzise­ Paketsortierung bei hoher Energie- und Kosteneffizienz. Der „Touchless Parcel Hub“ ist ein intelligentes, automatisiertes Zentrum, das menschliche Eingriffe auf ein Minimum reduziert. Durch die Integration innovativer Komponenten, einen hohen Automatisierungsgrad und die intelligente Verknüpfung von Prozessen und Daten begegnet der Touchless Parcel Hub den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Paketlogistik.

In Halle 4, Stand D68 werden innovative SAP-Lösungen präsentiert, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Lieferketten grund­legend zu transformieren. Mit SAP TM-Lösungen optimiert Körber Transportprozesse, senkt Kosten und schafft durchgehende Echtzeittransparenz entlang der gesamten Kette. Die SAP EWM-Lösungen steigern die Effizienz im Lager, verbessern die Bestandsgenauigkeit und reduzieren die Durchlaufzeiten erheblich – für eine leistungsfähige und wettbewerbs­fähige Supply Chain.
Halle 1, Stand C34
Halle 4, Stand D68

Printer Friendly, PDF & Email
26.05.2025
Der internationale Technologiekonzern Körber hat António Conde zum CEO des Geschäftsbereichs Paketlogistik ernannt. In dieser Funktion verantwortet er künftig die strategische Weiterentwicklung sowie...
07.12.2022
Körber unterstützt das zur Otto Group gehörige Tochterunternehmen Baur Hermes Fulfilment GmbH bei der Umsetzung umfangreicher logistischer Modernisierungsmaßnahmen am Sitz in Altenkunstadt. Dort...
27.09.2024
Körber realisiert die komplexe Automatisierung und Integration des neuen Beiersdorf-Distributionszentrums in Leipzig. Von dort aus will der Hautpflege-Konzern neue Maßstäbe in der Logistik-Effizienz...
10.04.2025
Körber Supply Chain Software, ein Joint Venture der Körber AG und KKR hat heute seine neue Unternehmensmarke vorgestellt: Infios steht sinnbildlich für das Konzept, Kunden bei ihren gegenwärtigen...
13.02.2025
Seit kurzem werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Paket-Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf von einem neuen Kollegen unterstützt: nämlich von „Robin“, der Kurzform von „ROBotic INduction“...
14.11.2022
Körber und Boxy arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung des E-Commerce-Fulfillments im neuen Boxy-Distributionszentrum in Budapest, Ungarn. Ziel ist die Bündelung und Optimierung der Prozesse für...