Mit Körber-WMS wappnet sich UFP für die Zukunft
Im Zuge der Softwareeinführung verzeichnete UFP eine Optimierung der Lagerflächennutzung um durchschnittlich 15 Prozent, im Kleinteilelager konnte die Platzausnutzung sogar um rund 40 Prozent gesteigert werden. Darüber hinaus hat das WMS eine durchgängig hohe Bestandstransparenz etabliert, durch die Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen per Mobile Data Terminals(MDT) Lagerbestandsinformationen in Echtzeit zur Verfügung stehen.
„Als führender Großhändler und Logistikspezialist betrachten wir das Lager als Herzstück unseres Unternehmens. Umso gewichtiger war der Entschluss, die lagerlogistischen Prozesse zu digitalisieren und für die Zukunft fit zu machen. Transparente Arbeitsabläufe haben die Möglichkeit geschaffen, unsere Mitarbeiter nun flexibler in den verschiedenen
Bereichen der Lagerlogistik einzusetzen. Die Zusammenarbeit mit Körber hat Vorteile an vielen Fronten geschaffen“, so Ivonne Mayr-Hagn, Geschäftsführerin bei UFP Austria.