Unter dem Motto „Feel the Flow of Automation – AMR by KUKA“ wird neben dem mobilen Roboter „KMR iisy“ und der mobilen Plattform KMP 1500P auch eine Weltneuheit präsentiert: die KMP 3000P.
Die KMP 3000P ist ein wahres Schwergewicht für die Intralogistik und kann Lasten bis zu drei Tonnen transportieren. Ihr omnidirektionales Fahrkonzept sorgt für maximale Flexibilität und hohe Genauigkeit. Allzeit bereit ist die Plattform aufgrund ihres induktiven Ladeprinzips, das flexibles Laden im Prozess erlaubt – ohne Verschleiß. Die KMP 3000P kann mit der passenden Software „KMReS“ (KUKA Mobile Robot expert System) gesteuert werden, einem intelligenten, KI-basierten und einfach einzusetzenden Flottenmanagement. Außerdem sorgt die Standardkommunikationsschnittstelle VDA 5050 für größtmögliche Kompatibilität des AMR mit unterschiedlichen Steuerungen.
Der „KMR iisy“ vereint die Mobilität eines AMR und die Vielseitigkeit eines kollaborativen Roboters. Er besteht aus dem Cobot „LBR iisy“, wahlweise mit elf oder 15 Kilogramm Traglast, und einer Plattform, die bis zu 200 Kilogramm Zusatzlast trägt. Der mobile Roboter bewegt sich präzise und sicher durch den Raum. Somit ist er flexibel an verschiedenen Arbeitsstationen einsetzbar: in der Montage, der Intralogistik und als Roboterservicesystem. Wer ein Produkt für den reinen Warentransport benötigt, liegt mit der Plattform KMP 1500P richtig. Sie ist die kleine Schwester der neuen KMP 3000P und kann bis zu eineinhalb Tonnen unterschiedlichster Materialien und Werkstücke befördern.
Halle 6, Stand A17