Kompakt, flexibel & leistungsstark

Pünktlich zur Logimat 2025 erhält die Nabengetriebe-Plattform von Framo Morat leistungsstarken Zuwachs. Das NG750 ergänzt die bereits etablierten Baugrößen NG250 und NG500 und ermöglicht somit eine höhere Radial­last von bis zu 750 Kilogramm pro Rad.

(Bildquelle: Framo Morat)
(Bildquelle: Framo Morat)

Dabei bleibt sich die speziell für FTS und AMR entwickelte Plattform treu und besticht über alle Größen hinweg durch eine kompakte Bauweise, vielseitige Getriebeübersetzungen sowie einen einfachen Radwechsel. Außerdem überzeugen die Systeme durch eine lange Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden.

Für eine schnelle Bereitstellung sind sämt­liche Nabengetriebe in jeweils 1- und 2-stufiger Ausführung mit PUR-Rad erhältlich. Durch standardisierte Flansche können g­ängige Motoren direkt mit den Nabengetrieben verbunden werden. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und schnelle Verfügbarkeit.

Kundenspezifische Anpassungen, wie zum Beispiel eine Bürstendichtung für den Outdoor-Bereich oder ein Zahnriemen für den Einsatz in Hochregallagern sind realisierbar.

Die Nabengetrieben bewähren sich dank ihrer vorteilhaften Anordnung der separaten Radlager sowie der Integration des Planetengetriebes in das Laufrad besonders in Rad­antrieben für autonome mobile Roboter (AMR) und Fahrerlose Transportsysteme (FTS) in der Intralogistik.
Neben den Systemlösungen sind auch weiter­hin kundenspezifische Antriebslösungen für FTS und AMR gefragt. Ein aktuelles Beispiel ist ein hochintegrierter kundenspezifischer Fahrantrieb, der im neuartigen Doppelkufensystem von Filics zum Einsatz kommt. Das innovative Doppelkufensystem wurde für maximal kompakten und effizienten innerbetrieb­lichen Transport von Europaletten konzipiert und überzeugt durch eine hohe Flexibilität auf geringstmöglichem Bauraum. Langfristig will Filics mit dem System auch die vollautonome Be- und Entladung von Lkw realisieren. Die „Filics Unit“ verschwindet fast vollständig unter einer Europalette oder Ladungsträgern mit gleichen Abmessungen. Durch den omni­direktionalen Antrieb und einen Wenderadius von 0 Grad wird für den Transport nur so viel Platz benötigt, wie für das Bewegen der Palette selbst.

Darüber hinaus bietet das Filics-System die einzigartige Fähigkeit, Ladungsträger zu durchfahren. Das bedeutet, dass die „Filics Unit“ die Palette in jeder Richtung ein- und ausfahren kann. Dies eliminiert Rangier- und Wendemanöver und erhöht die Prozesseffizienz erheblich. Außerdem wird durch die Fähigkeit des Durchfahrens von Paletten erstmals die Automatisierung von Bodenblocklagern und FiFo-Puffern bei gleichzeitiger Erhöhung der Stellplatzkapazität ermöglicht.
Halle 8, Stand C01

Printer Friendly, PDF & Email
07.04.2025
Exotec, ein weltweit agierendes Unternehmen, das skalierbare Robotiksysteme für die Intralogistik entwickelt und als Lagerautomatisierungslösung realisiert, hat die nächste Generation seines „Skypod“...
24.02.2025
SEW-Eurodrive fertigt hochwertige, innovative Technologien für mobile Systeme und hat langjähriges Applikations-Know-how auf diesem Gebiet.
24.02.2025
K. Hartwall präsentiert an seinem Stand B65 zum ersten Mal sein neuestes Fahrerloses Transportsystem „A-Mate Lite“ der Öffentlichkeit. Das Fahrzeug wurde speziell für den automatisierten Transport von...
05.12.2022
Viastore blickt zuversichtlich auf das Jahr 2023
„Unser Familienunternehmen erlebte in diesem Jahr eine der größten Veränderungen seiner 130-jährigen Geschichte“, sagt Viastore-CEO Philipp Hahn-Woernle bei der Eröffnung der jährlichen...
22.08.2023
Mit dem Beitritt von Nadella zur Rollon- und Timken-Familie geht das Unternehmen den nächsten Schritt zur Erweiterung seiner Produktpalette, die eine Vielzahl an Anwendungen abdeckt. Das Unternehmen...
22.05.2025
Optimierte Betriebsabläufe, maximale Leistung, sichere Prozesse: Fronius setzt mit seinen Lösungen neue Maßstäbe beim Laden von Flurförderzeugen und Fahrerlosen Transportsystemen. Damit können...