Kompakt, flexibel & leistungsstark
Dabei bleibt sich die speziell für FTS und AMR entwickelte Plattform treu und besticht über alle Größen hinweg durch eine kompakte Bauweise, vielseitige Getriebeübersetzungen sowie einen einfachen Radwechsel. Außerdem überzeugen die Systeme durch eine lange Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden.
Für eine schnelle Bereitstellung sind sämtliche Nabengetriebe in jeweils 1- und 2-stufiger Ausführung mit PUR-Rad erhältlich. Durch standardisierte Flansche können gängige Motoren direkt mit den Nabengetrieben verbunden werden. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und schnelle Verfügbarkeit.
Kundenspezifische Anpassungen, wie zum Beispiel eine Bürstendichtung für den Outdoor-Bereich oder ein Zahnriemen für den Einsatz in Hochregallagern sind realisierbar.
Die Nabengetrieben bewähren sich dank ihrer vorteilhaften Anordnung der separaten Radlager sowie der Integration des Planetengetriebes in das Laufrad besonders in Radantrieben für autonome mobile Roboter (AMR) und Fahrerlose Transportsysteme (FTS) in der Intralogistik.
Neben den Systemlösungen sind auch weiterhin kundenspezifische Antriebslösungen für FTS und AMR gefragt. Ein aktuelles Beispiel ist ein hochintegrierter kundenspezifischer Fahrantrieb, der im neuartigen Doppelkufensystem von Filics zum Einsatz kommt. Das innovative Doppelkufensystem wurde für maximal kompakten und effizienten innerbetrieblichen Transport von Europaletten konzipiert und überzeugt durch eine hohe Flexibilität auf geringstmöglichem Bauraum. Langfristig will Filics mit dem System auch die vollautonome Be- und Entladung von Lkw realisieren. Die „Filics Unit“ verschwindet fast vollständig unter einer Europalette oder Ladungsträgern mit gleichen Abmessungen. Durch den omnidirektionalen Antrieb und einen Wenderadius von 0 Grad wird für den Transport nur so viel Platz benötigt, wie für das Bewegen der Palette selbst.
Darüber hinaus bietet das Filics-System die einzigartige Fähigkeit, Ladungsträger zu durchfahren. Das bedeutet, dass die „Filics Unit“ die Palette in jeder Richtung ein- und ausfahren kann. Dies eliminiert Rangier- und Wendemanöver und erhöht die Prozesseffizienz erheblich. Außerdem wird durch die Fähigkeit des Durchfahrens von Paletten erstmals die Automatisierung von Bodenblocklagern und FiFo-Puffern bei gleichzeitiger Erhöhung der Stellplatzkapazität ermöglicht.
Halle 8, Stand C01