Energie sparen im AKL mit Supercaps
Das neue Technikum der Klinkhammer Intralogistics GmbH ist mit einem Lagersystem ausgestattet, bei dem die Bremsenergie des Regalbediengerätes direkt im Antriebssystem für die nächste Beschleunigungsphase zwischengespeichert wird. Dies wird mit Hilfe von Supercaps als Speichermedium möglich. Der hier eingesetzte Kondensatorverband kann bis zu 620 kWs elektrischer Energie speichern. Durch diese nachhaltige, moderne Technologie kann der Betreiber bis zu 40 Prozent Energie einsparen, da die Energie beim Bremsen nicht als Wärme im Bremswiderstand verloren geht, sondern lokal zwischengespeichert und für den nächsten Beschleunigungs-vorgang wieder zur Verfügung gestellt wird. Netz-Leistungsspitzen beim Beschleunigen können durch die gespeicherte Rekuperationsenergie abgefangen werden, dadurch werden Netzrückwirkungen reduziert und die Netzqualität verbessert. Auch Infrastruktur wie USV und Anlagenkomponenten wie Schaltschrank oder Sicherungen können kleiner ausgelegt werden und bieten somit Einsparpotential.
Supercaps können sowohl im automatischen Behälterlager als auch im automatischen Paletten-Hochregallager eingebaut werden. Supercaps sind Kondensatoren mit einer hohen Leistungsdichte. Im Vergleich zu normalen Elektrolyt-Kondensatoren verfügen sie über eine sehr viel höhere Kapazität. Im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus bieten sie deutlich mehr Spitzen-Leistung und eine längere Lebensdauer.
Bei Regalbediengeräten im Kühllagerbereich amortisiert sich der Kondensatorspeicher Klinkhammer zufolge besonders schnell, da die generatorische Energie nicht wie bei Bremswiderständen üblich in Wärmeenergie umgesetzt wird, die dann als Folge mit zusätzlichem Energieaufwand durch die Kühlanlage kompensiert werden muss. Ein weiterer, interessanter Einsatzfall sei zudem die Modernisierung von bestehenden Regalbediengeräten. Der lokale Kondensatorspeicher biete bei Retrofit die Möglichkeit, dynamischer zu beschleunigen oder höhere Lasten zu bewegen und das bei unveränderter Infrastruktur der Netzversorgung.