Ein neues Vorstandsteam bei der Schöler Fördertechnik AG

Zum 1. Januar 2022 hat das neue Vorstandsteam der Schöler Fördertechnik AG die Führung angetreten. Mit dem Abschied von Hans Eisenhauer in den Ruhestand bilden nun Ulrich Kurz (Vorsitz), Marc Lehnstaedt (Technik & OFC) und Alexander Seeber (Vertrieb) das neue Führungstrio. Der Intralogistikspezialist stellt sich damit für die nächsten Jahre breit und dynamisch auf.

Das Jahr 2022 startet für die Schöler Fördertechnik AG mit einer großen Neuerung. Zum 1.Januar 2022 hat das neue Vorstandsteam offiziell übernommen und führt ab sofort die Geschäfte. „Für mich war es vor allem wichtig, einen Vorstand zu bilden, der uns als Familienunternehmen versteht, unsere Werte vertritt und unseren Mitarbeitenden eine sichere Heimat gibt. Ich freue mich sehr, auf die Zusammenarbeit der nächsten Jahre, so Andrea Schöler-Babic, die Aufsichtsratsvorsitzende der Schöler Fördertechnik AG. Sie hatte diese Position 2020 von ihrem Vater Dieter Schöler übernommen.

Den Vorsitz des Vorstandes übernimmt Ulrich Kurz. Kurz feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Schöler Jubiläum. Zunächst als Technischer Leiter im Einsatz übernahm er 2003 den Vorstandsposten im Bereich Technik, damals noch unter dem Vorsitz von Dieter Schöler, dem Unternehmensgründer und ab 2011 als Vorstand Vertrieb und Sprecher des Vorstandes.  „Die Kombination aus meiner Erfahrung und den neuen Ideen meiner Vorstandskollegen geben unserem Unternehmen aus meiner Sicht viel Auftrieb für die nächsten Jahre. Vor uns liegen viele Herausforderungen, aber ich bin absolut überzeugt, dass wir mit diesem Team hervorragend aufgestellt sind, um diese zu meistern.“

 

 

Bereits zum 1. Februar 2021 hat Alexander Seeber die Vertriebsleitung bei Schöler übernommen. Nun vertritt er diesen Bereich auch im Vorstand. „Den Kunden in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns zu stellen“, ist sein Ziel. „Wir wollen wegweisender Partner für unsere Kunden sein und dafür bedarf es einer ständigen Flexibilität, um auf Veränderungen im Markt zu reagieren“, so Seeber. Für Schöler liegt der Fokus auf der ganzheitlichen intralogistischen Betreuung, die weit über den Stapler hinausgeht und von Innovation und Individualisierung geprägt ist. Dafür setzt sich auch Vorstand Marc Lehnstaedt ein. Er verantwortet den Bereich Technik und Order Fullfilment Center. Der 52-Jährige hat zum 1. Oktober zur Schöler Fördertechnik AG gewechselt. „Teamgeist und Spaß an der Arbeit“, so sein Credo. In seiner neuen Position als Vorstand ist es sein Ziel, “gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen, die Schöler Fördertechnik AG als Familienunternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Gerade die Themen Digitalisierung und Automatisierung erfordern einen stetigen Veränderungsprozess“, so Lehnstaedt.

Printer Friendly, PDF & Email
29.01.2024
Kärcher hat zum Jahresbeginn zwei Vorstandsposten neu besetzt und stellt damit die Weichen für die weitere Entwicklung des Unternehmens: Markus Limberger (links im Bild) wurde zum Nachfolger des...
14.03.2024
Nach zwölf Jahren an der Spitze von BLG Logistics wird der Vorsitzende des Vorstands Frank Dreeke das Unternehmen zum Ende des Jahres turnusmäßig verlassen. Der Aufsichtsrat der BLG hat nun einstimmig...
07.03.2025
Steffen Dieterich ging zum 1.Januar 2025 nach über 30 Jahren Firmenzugehörigkeit in den Ruhestand. Die Geschäftsführung der Hörmann Intralogistics Solutions GmbH, Teil der Hörmann Gruppe, wurde von...
01.11.2023
Andreas Eckert ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 neuer Chief Financial Officer (CFO) der iTAC Software AG. Der Manager wechselt von der Software AG zu dem MES/MOM-Spezialisten. Der neue Finanzchef...
06.10.2022
Die Sievert Logistik SE hat eine neue Führungsspitze: Seit dem 1. September 2022 verantwortet Karsten Bley die Geschäfte des westfälischen Logistikdienstleisters. Unter der neuen Führung soll das...
10.07.2024
Die Geschäftsführung des Hamburger FTS-Herstellers EK Robotics wird mit Martin C. Klein und Andreas Lindemann um zwei erfahrene Manager erweitert. Andreas J. Böttner wechselt im Juli in den neuen...