Diesel Technic beauftragt Knapp mit Erweiterung

 

Die Knapp AG erhält von der Diesel Technic SE, Spezialist für Fahrzeugteile und Zubehör, den Zuschlag für die Erweiterung seines Zentrallagers in Kirchdorf, Deutschland. Das bestehende „OSR Shuttle“ von Knapp wird um zwei Shuttle-Gassen und zwei „Pick-it-Easy“-Arbeitsplätze erweitert.

Mit dem „OSR Shuttle“-System erreicht Diesel Technic eine sehr hohe Lagerdichte. Jetzt wird um zwei Gassen auf insgesamt 62.000 Stellplätze erweitert. (© Diesel Technic)
Mit dem „OSR Shuttle“-System erreicht Diesel Technic eine sehr hohe Lagerdichte. Jetzt wird um zwei Gassen auf insgesamt 62.000 Stellplätze erweitert. (© Diesel Technic)

Diesel Technic-CEO Dr. Steffen Vondran und Knapp-Geschäftsführer Heimo Robosch unterzeichneten auf der Cemat 2018 den Vertrag für das erste Automatisierungsprojekt. Damals war die Shuttle-Lösung, die seit Anfang 2020 in Betrieb ist, bereits auf Wachstum ausgelegt. Die Erweiterung ist dadurch mit äußerst geringen Eingriffen in das laufende System möglich. Zunächst bestand das System aus 41.000 Stellplätzen und fünf „Pick-it-Easy-Shop“-Arbeitsstationen, jetzt wird um zwei Gassen und zwei Arbeitsplätze auf insgesamt 62.000 Stellplätze erweitert. Für Dr. Vondran ein wichtiger Schritt in der weiteren Zusammenarbeit mit Knapp: „Durch die Einführung des Shuttle-System der Knapp AG konnten wir unsere Logistikperformance- und -effizienz signifikant sowie schlussfolgernd die Kundenzufriedenheit steigern. Die Erweiterung des Shuttles stellt den nächsten logischen Schritt für eine zukunftsorientierte und zuverlässige Logistik dar. Wir freuen uns diesen Weg gemeinsam mit unserem Partner, der Knapp AG, gehen zu können.“

Partnerschaft für zukünftiges Wachstum

Gelagert wird weiterhin dreifach-tief bis auf 17 Meter Höhe. Das bedeutet nicht nur zusätzliche Stellplätze durch mehr Shuttle-Gassen, sondern auch eine sehr hohe Lagerdichte. Die Fahrzeugteile werden aus dem Shuttle-System bereitgestellt und im Ware-zur-Person-Verfahren kommissioniert. Die zusätzlichen Arbeitsplätze sind ebenfalls aus der besonders ergonomisch gestalteten „Pick-it-Easy“-Serie und ermöglichen eine intuitive und fehlerfreie Bedienung.

Für die Erweiterungsarbeiten werden die Nachtstunden und Wochenenden genutzt, um einen reibungslosen Betrieb während der Bauphase zu gewährleisten. Go-Live des Erweiterungsprojekts ist im Herbst 2023 geplant.

 

Printer Friendly, PDF & Email
10.11.2022
Liebherr-Mining, führender Hersteller von Hydraulikbaggern für den Tagebau, beauftragt Knapp mit der Automatisierung der Produktionsversorgung und Ersatzteilkommissionierung am Standort Colmar in...
01.12.2022
Online-Handel liegt im Trend, und das auch abseits der bekannten E-Commerce-Giganten. Erst kürzlich eröffnete eMAG.ro, der größte Online-Retailer in Rumänien, ein neues, vollautomatisches...
21.05.2024
Knapp und Sonepar freuen sich über den nächsten Meilenstein ihrer langfristigen Partnerschaft: Eine Automatisierungslösung mit neuester Shuttle-Technologie, ergonomischen Ware-zur-Person...
19.01.2024
Die australische Super Retail Group (SRG) hat Knapp mit dem Bau eines neuen, automatisierten Lagers einschließlich einer integrierten digitalen Lösung beauftragt – Standort des neuen Lagers ist...
19.08.2022
Die „Open Shuttles“ von Knapp sind autonome mobile Roboter (AMR), die Unternehmensbereiche schnell und einfach miteinander verbinden und mit Waren, Rohstoffen und Komponenten versorgen. Die VDA-5050...
30.05.2022
Für die Automatisierung des neuen Distributionszentrums in Cabreúva, São Paulo, das noch 2022 in Betrieb gehen soll, setzt Fashion-Omnichannel-Händler Lojas Renner auf Knapp. Die Lösung für Hänge- und...