Diesel Technic beauftragt Knapp mit Erweiterung

 

Die Knapp AG erhält von der Diesel Technic SE, Spezialist für Fahrzeugteile und Zubehör, den Zuschlag für die Erweiterung seines Zentrallagers in Kirchdorf, Deutschland. Das bestehende „OSR Shuttle“ von Knapp wird um zwei Shuttle-Gassen und zwei „Pick-it-Easy“-Arbeitsplätze erweitert.

Mit dem „OSR Shuttle“-System erreicht Diesel Technic eine sehr hohe Lagerdichte. Jetzt wird um zwei Gassen auf insgesamt 62.000 Stellplätze erweitert. (© Diesel Technic)
Mit dem „OSR Shuttle“-System erreicht Diesel Technic eine sehr hohe Lagerdichte. Jetzt wird um zwei Gassen auf insgesamt 62.000 Stellplätze erweitert. (© Diesel Technic)

Diesel Technic-CEO Dr. Steffen Vondran und Knapp-Geschäftsführer Heimo Robosch unterzeichneten auf der Cemat 2018 den Vertrag für das erste Automatisierungsprojekt. Damals war die Shuttle-Lösung, die seit Anfang 2020 in Betrieb ist, bereits auf Wachstum ausgelegt. Die Erweiterung ist dadurch mit äußerst geringen Eingriffen in das laufende System möglich. Zunächst bestand das System aus 41.000 Stellplätzen und fünf „Pick-it-Easy-Shop“-Arbeitsstationen, jetzt wird um zwei Gassen und zwei Arbeitsplätze auf insgesamt 62.000 Stellplätze erweitert. Für Dr. Vondran ein wichtiger Schritt in der weiteren Zusammenarbeit mit Knapp: „Durch die Einführung des Shuttle-System der Knapp AG konnten wir unsere Logistikperformance- und -effizienz signifikant sowie schlussfolgernd die Kundenzufriedenheit steigern. Die Erweiterung des Shuttles stellt den nächsten logischen Schritt für eine zukunftsorientierte und zuverlässige Logistik dar. Wir freuen uns diesen Weg gemeinsam mit unserem Partner, der Knapp AG, gehen zu können.“

Partnerschaft für zukünftiges Wachstum

Gelagert wird weiterhin dreifach-tief bis auf 17 Meter Höhe. Das bedeutet nicht nur zusätzliche Stellplätze durch mehr Shuttle-Gassen, sondern auch eine sehr hohe Lagerdichte. Die Fahrzeugteile werden aus dem Shuttle-System bereitgestellt und im Ware-zur-Person-Verfahren kommissioniert. Die zusätzlichen Arbeitsplätze sind ebenfalls aus der besonders ergonomisch gestalteten „Pick-it-Easy“-Serie und ermöglichen eine intuitive und fehlerfreie Bedienung.

Für die Erweiterungsarbeiten werden die Nachtstunden und Wochenenden genutzt, um einen reibungslosen Betrieb während der Bauphase zu gewährleisten. Go-Live des Erweiterungsprojekts ist im Herbst 2023 geplant.

 

Printer Friendly, PDF & Email
15.04.2025
Die GC Corporation ist ein Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Dentalprodukten. Um die europäische Niederlassung, GC Europe, für die steigenden logistischen Anforderungen...
14.11.2023
Das belgische Unternehmen Lecot beauftragt Knapp mit der Automatisierung des Distributionszentrums in Heule, Belgien. Go-Live der neuen Automatisierungslösung ist für den Sommer 2025 geplant...
11.04.2025
Das finnische Sanitär- und Großhandelsunternehmen Onninen und Knapp geben die Erweiterung ihrer Partnerschaft bekannt. Das im Jahr 2020 in Betrieb genommene Distributionszentrum in Zentralpolen wird...
13.03.2025
Die Nordwest Handel AG, ein Unternehmen im Bereich des Produktionsverbindungshandels, hat Knapp mit der Automatisierung des neuen Zentrallagers am Standort Alsfeld beauftragt. Die innovative Lösung...
10.11.2022
Liebherr-Mining, führender Hersteller von Hydraulikbaggern für den Tagebau, beauftragt Knapp mit der Automatisierung der Produktionsversorgung und Ersatzteilkommissionierung am Standort Colmar in...
28.03.2025
Ahlsell, schwedischer Anbieter von Installationsprodukten, Werkzeugen und Zubehör, setzt bei der Erweiterung des Logistikzentrums in Hallsberg auf Technologie von Knapp. 30.000 Quadratmeter...