Knapp automatisiert Distributionszentrum von Lecot
Modernes Distributionszentrum
Das geplante Distributionszentrum von Lecot wird aus einem 6.000 Quadratmeter großen Hochregallager bestehen und dient als Erweiterung der bestehenden Lagerhallen. Herzstück ist das Kommissionier- und Lagersystem „OSR Shuttle Evo“ von Knapp. Die neue Automatisierungslösung ist modular erweiterbar und bietet Lecot die Möglichkeit, die Anlage auf die dreifache Größe auszubauen. Ebenso kann sie flexibel an Produktions- und Prozessumstellungen angepasst werden. Damit rüstet sich Lecot für ein zukünftiges Wachstum und mögliche Marktveränderungen. Die Installation der Anlage erfolgt bei laufendem Betrieb. Sie wird nahtlos in die bestehende Anlage und das bestehende Gebäude integriert. Darüber hinaus wird das Lagersystem mit hoher Stellplatzdichte in die Höhe gebaut, wodurch der Platzbedarf reduziert wird. Mit dieser neuen, flexiblen und skalierbaren Lösung, die eine maximale Raumausnutzung ermöglicht, setzt Lecot ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit.
Die Knapp-Lösung im Detail
Das Kommissionier- und Lagersystem „OSR Shuttle Evo“ wird eine 3-fach-tiefe Lagerung ermöglichen. In der ersten Phase werden 58.000 Stellplätze auf zwei 80 Meter langen Gassen mit einer Höhe von 16 Metern realisiert. Das Lagersystem kann in Zukunft auf bis zu 174.000 Stellplätze erweitert werden. 74 Shuttles werden die Lagerbewegungen übernehmen, um die ergonomischen Arbeitsplätze der „Pick-it-Easy“-Serie mit den Behältern zu versorgen. Die Stationen unterstützen die Mitarbeiter:innen visuell bei der Kommissionierung und sind zudem höhenverstellbar. Darüber hinaus wird das neue Lager auch als Pufferlager nach der Kommissionierung und vor der Verpackung dienen. Eine Sortieranlage wird für den reibungslosen Ablauf der Bestellungen sorgen. Für die Steuerung der Anlage und die Anbindung ans Kundensystem sorgt das Softwarepaket „Kisoft“ von Knapp.
Jan Kaulfuhs-Berger: Zu Beginn, meine Herren, bitte zunächst ein paar Worte zum Marktumfeld.
Jörg Heckel: Das Marktumfeld in der Robotik
Technische Logistik: Herr Robosch, was steckt hinter der Mission: zero touch?
Heimo Robosch: Im Kern bedeutet es die hochautomatisierte