Knapp automatisiert Distributionszentrum von Lecot

Das belgische Unternehmen Lecot beauftragt Knapp mit der Automatisierung des Distributionszentrums in Heule, Belgien. Go-Live der neuen Automatisierungslösung ist für den Sommer 2025 geplant. Herzstück der neuen Lösung wird das automatische Kleinteilelager „OSR Shuttle Evo“ von Knapp sein. Das neue Konzept soll Lecot weiteres Wachstum mit einem qualitativen Kundenservice ermöglichen.

v.l.n.r. Stefaan Verhoyen (Group Manager Logistics, Lecot) Philippe De Veyt (Geschäftsführer, Lecot), Wolfgang Skrabitz (Geschäftsführer, KNAPP Industry Solutions), Eric Vandenbussche (CEO, Logflow) und Pieter Morisse (CEO Lecot) (Bildquelle: Lecot)
v.l.n.r. Stefaan Verhoyen (Group Manager Logistics, Lecot) Philippe De Veyt (Geschäftsführer, Lecot), Wolfgang Skrabitz (Geschäftsführer, KNAPP Industry Solutions), Eric Vandenbussche (CEO, Logflow) und Pieter Morisse (CEO Lecot) (Bildquelle: Lecot)

Lecot ist der größte belgische Anbieter von Baumaterialien, Befestigungselementen, Werkzeugen und persönlicher Schutzausrüstung. Das Unternehmen ist an 80 Standorten vertreten, beschäftigt rund 750 Mitarbeiter und hat 110.000 Produkte im Portfolio. Um dem Wachstum des Unternehmens gerecht zu werden, hat Lecot 2022 das Distributionszentrum am Standort in Heule um 13.000 Quadratmeter erweitert. Seit Jahren arbeitet das Unternehmen mit der Logistikberatung Logflow (Brügge) zusammen. Diese hat nun einen neuen Logistik-Masterplan für ein zukunftsfähiges Distributionszentrum erstellt. Teil des Konzepts sind ein vollautomatisches Kleinteilelager, ergonomische Arbeitsplätze und die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. In einem umfangreichen Auswahlverfahren wurde Knapp als Partner für die Umsetzung der neuen Automatisierungslösung ausgewählt.

Modernes Distributionszentrum

Das geplante Distributionszentrum von Lecot wird aus einem 6.000 Quadratmeter großen Hochregallager bestehen und dient als Erweiterung der bestehenden Lagerhallen. Herzstück ist das Kommissionier- und Lagersystem „OSR Shuttle Evo“ von Knapp. Die neue Automatisierungslösung ist modular erweiterbar und bietet Lecot die Möglichkeit, die Anlage auf die dreifache Größe auszubauen. Ebenso kann sie flexibel an Produktions- und Prozessumstellungen angepasst werden. Damit rüstet sich Lecot für ein zukünftiges Wachstum und mögliche Marktveränderungen. Die Installation der Anlage erfolgt bei laufendem Betrieb. Sie wird nahtlos in die bestehende Anlage und das bestehende Gebäude integriert. Darüber hinaus wird das Lagersystem mit hoher Stellplatzdichte in die Höhe gebaut, wodurch der Platzbedarf reduziert wird. Mit dieser neuen, flexiblen und skalierbaren Lösung, die eine maximale Raumausnutzung ermöglicht, setzt Lecot ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit.

Die Knapp-Lösung im Detail

Das Kommissionier- und Lagersystem „OSR Shuttle Evo“ wird eine 3-fach-tiefe Lagerung ermöglichen. In der ersten Phase werden 58.000 Stellplätze auf zwei 80 Meter langen Gassen mit einer Höhe von 16 Metern realisiert. Das Lagersystem kann in Zukunft auf bis zu 174.000 Stellplätze erweitert werden. 74 Shuttles werden die Lagerbewegungen übernehmen, um die ergonomischen Arbeitsplätze der „Pick-it-Easy“-Serie mit den Behältern zu versorgen. Die Stationen unterstützen die Mitarbeiter:innen visuell bei der Kommissionierung und sind zudem höhenverstellbar. Darüber hinaus wird das neue Lager auch als Pufferlager nach der Kommissionierung und vor der Verpackung dienen. Eine Sortieranlage wird für den reibungslosen Ablauf der Bestellungen sorgen. Für die Steuerung der Anlage und die Anbindung ans Kundensystem sorgt das Softwarepaket „Kisoft“ von Knapp.

Printer Friendly, PDF & Email
15.04.2025
Die GC Corporation ist ein Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Dentalprodukten. Um die europäische Niederlassung, GC Europe, für die steigenden logistischen Anforderungen...
11.04.2025
Das finnische Sanitär- und Großhandelsunternehmen Onninen und Knapp geben die Erweiterung ihrer Partnerschaft bekannt. Das im Jahr 2020 in Betrieb genommene Distributionszentrum in Zentralpolen wird...
02.10.2024
Wo der Grundstein der Zusammenarbeit gelegt wurde, dort geht es nun auch in die nächste Runde. Der spanische Pharmagroßhändler Novaltia vertraut auch diesmal auf eine Komplettlösung von Knapp am...
11.06.2025
Lemvigh-Müller ist in Dänemark Marktführer für Stahl und technische Lösungen. Ausgehend von den beiden Lagern in Odense und Kolding beliefert der Großhändler täglich aus einem Sortiment von mehr als...
10.11.2022
Liebherr-Mining, führender Hersteller von Hydraulikbaggern für den Tagebau, beauftragt Knapp mit der Automatisierung der Produktionsversorgung und Ersatzteilkommissionierung am Standort Colmar in...
01.12.2022
Online-Handel liegt im Trend, und das auch abseits der bekannten E-Commerce-Giganten. Erst kürzlich eröffnete eMAG.ro, der größte Online-Retailer in Rumänien, ein neues, vollautomatisches...