Ahlsell erweitert Logistikzentrum mit Knapp

Ahlsell, schwedischer Anbieter von Installationsprodukten, Werkzeugen und Zubehör, setzt bei der Erweiterung des Logistikzentrums in Hallsberg auf Technologie von Knapp. 30.000 Quadratmeter zusätzliche Lagerfläche und die größte Automatisierungsinvestition in der Unternehmensgeschichte verdoppeln die Kapazität und sichern das zukünftige Wachstum des Unternehmens. Damit bauen Ahlsell und Knapp ihre langjährige Zusammenarbeit weiter aus. Die Inbetriebnahme ist für den Jahreswechsel 2027/2028 geplant.

Ahlsell setzt bei der Erweiterung des Logistikzentrums in Schweden auf eine Automatisierungslösung von Knapp. Die Kapazität wird mehr als verdoppelt. (Bildquelle: Ahlsell)
Ahlsell setzt bei der Erweiterung des Logistikzentrums in Schweden auf eine Automatisierungslösung von Knapp. Die Kapazität wird mehr als verdoppelt. (Bildquelle: Ahlsell)

Das Logistikzentrum von Ahlsell in Hallsberg wurde bereits mehrfach erweitert. Ein Sortiment von über 100.000 lagernden Produkten und ein Lieferversprechen zum nächsten Tag stellen sehr hohe Anforderungen an die Kapazität und Produktivität der internen Logistik. Die Erweiterung des Lagers um mehr als 30.000 Quadratmeter in Kombination mit einer umfassenden Automatisierungslösung soll das weitere Wachstum absichern. Dabei setzt Ahlsell erneut auf die Zusammenarbeit mit Knapp, die bereits vor 13 Jahren mit der Lieferung der ersten Automatisierungslösung für das Logistikzentrum begann.

Ganzheitliche Automatisierungslösung für optimale Logistikprozesse

Die neue Automatisierungslösung wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Ahlsell und Knapp entwickelt. Sie beinhaltet eine Kombination aus innovativen Technologien für maximale Kapazität, Produktivität und Ergonomie. Die Investition umfasst 27 hochautomatisierte Decanting-Stationen, ein Hochregallager für Paletten, das automatische Lagersystem „Evo Shuttle“ sowie 20 ergonomische Arbeitsplätze der „Pick-it-Easy“-Serie für die Ware-zur-Person-Kommissionierung. 33 autonome mobile Roboter (AMR) für den Palettentransport, die „Open Shuttle Fork“, und eine mehr als acht Kilometer lange Fördertechnik werden die verschiedenen Bereiche verbinden. Im Vollbetrieb soll die neue Lösung einen logistischen Durchlauf von der Auftragserfassung bis zur Auslieferung in weniger als 45 Minuten ermöglichen.

Ein zentraler Aspekt bei der Planung der Automatisierungslösung war die Verbesserung des Arbeitsumfelds für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit besonderem Augenmerk auf die Reduzierung des Lärmpegels. Das Ergebnis werden ergonomische und lärmgeschützte Arbeitsplätze für die Kommissionierung und als Decanting-Stationen sein.

Printer Friendly, PDF & Email
13.03.2025
Die Nordwest Handel AG, ein Unternehmen im Bereich des Produktionsverbindungshandels, hat Knapp mit der Automatisierung des neuen Zentrallagers am Standort Alsfeld beauftragt. Die innovative Lösung...
10.11.2022
Liebherr-Mining, führender Hersteller von Hydraulikbaggern für den Tagebau, beauftragt Knapp mit der Automatisierung der Produktionsversorgung und Ersatzteilkommissionierung am Standort Colmar in...
14.11.2023
Das belgische Unternehmen Lecot beauftragt Knapp mit der Automatisierung des Distributionszentrums in Heule, Belgien. Go-Live der neuen Automatisierungslösung ist für den Sommer 2025 geplant...
19.01.2024
Die australische Super Retail Group (SRG) hat Knapp mit dem Bau eines neuen, automatisierten Lagers einschließlich einer integrierten digitalen Lösung beauftragt – Standort des neuen Lagers ist...
15.04.2025
Die GC Corporation ist ein Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Dentalprodukten. Um die europäische Niederlassung, GC Europe, für die steigenden logistischen Anforderungen...
11.04.2025
Das finnische Sanitär- und Großhandelsunternehmen Onninen und Knapp geben die Erweiterung ihrer Partnerschaft bekannt. Das im Jahr 2020 in Betrieb genommene Distributionszentrum in Zentralpolen wird...