Cellumation schließt strategische Partnerschaft mit Melchers Gruppe

Cellumation setzt seine globale Expansion fort. Um auf dem asiatischen Markt weiterzuwachsen, geht der Spezialist für automatisierte Fördertechnik eine strategische Partnerschaft mit der Melchers Gruppe ein. Die Bremer Unternehmensgruppe ist darauf spezialisiert, internationale Märkte zu erschließen, und bereits seit über 150 Jahren in Asien aktiv.  

Mit ihrem Netzwerk von mehr als 50 Tochterunternehmen deckt die Melchers Gruppe die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Produktion über Vertrieb und Handel bis hin zu Marketing und Aftersales. Seit 1866 agiert die inhabergeführte Personengesellschaft am asiatischen Markt und unterstützt B2B-Unternehmen dabei, sich in Asien zu etablieren. Von diesem Know-how soll nun auch der ebenfalls in Bremen ansässige Fördertechnikhersteller Cellumation profitieren. „Mithilfe unserer Marktkompetenz wird sich cellumation auch weit außerhalb Europas einen Namen machen. Gleichzeitig stärken wir unser Netzwerk mit einem Innovationstreiber, der die Logistik revolutionieren wird“, sagt Nicolas C. S. Helms, Geschäftsführer der Melchers Gruppe.

Cellumation erfand den „Celluveyor“, eine sechseckige Roboterzelle, aus der sich beliebige Layouts für unterschiedlichste Förderaufgaben zusammensetzen lassen. Egal ob sie zum Sortieren von Paketen oder zum Depalettieren eingesetzt wird – die Technologie reduziert den Platz- und Personalbedarf in Distributionszentren und Microhubs auf ein Minimum. Damit trägt der „Celluveyor“ maßgeblich dazu bei, den Fachkräftemangel und die Flächenknappheit in der Logistik zu bewältigen. Insbesondere in industriell hoch entwickelten, aber in Bezug auf Platz und Personal eingeschränkten Nationen wie Singapur oder Südkorea sind solche Lösungen gefragt. „In der Zukunft wird jedes Paket eine ‚Celluveyor‘-Zelle berühren. Um diese Vision voranzutreiben, haben wir mit der Melchers Gruppe den perfekten Partner gefunden. Seine herausragende Marktkenntnis macht Melchers zum Türöffner für Asien“, sagt Dr. Hendrik Thamer, Geschäftsführer von Cellumation.

Printer Friendly, PDF & Email
28.10.2024
Das belgische Unternehmen Covivins hat kürzlich einen bedeutenden Schritt zur Optimierung ihrer internen Logistikprozesse unternommen. Mit Unterstützung des Intralogistik-Integrators Ceratec wurde das...
24.02.2025
Unter dem Motto „Enter the Celluverse“ präsen­tiert das Bremer Technologieunternehmen Cellu­mation eine Weiterentwicklung, des „Celluveyors“ auf Basis von Künstlicher Intelligenz.
10.01.2023
Saisonale Spitze: Automatisierter Sortiervorgang entlastet Logistik
Weihnachten verbreitet nicht nur Frohsinn: Konsumenten freuen sich über die Sonderangebote der Cyber Week, doch Logistiker fürchten die Paketflut. Saisonale Spitzen setzen Distributionszentren, Hubs...
19.02.2024
Der neue „cv.Crossdock“ von Cellumation sortiert Objekte aus beliebig vielen Eingängen automa­tisiert zu beliebig vielen Ausgängen – und das nicht der Reihe nach, sondern parallel. Anwendern...
10.04.2023
Cellumation präsentiert mit dem „cv.Singulate“ eine Start-of-Line-Lösung, mit der sich das manuelle Vereinzeln von Paketströmen (Bulks) wirtschaftlich auf kleinster Fläche automatisieren lässt. Der...
01.02.2023
Lödige Industries hat ein automatisiertes Kühlkettensystem für Palettenfracht am Hong Kong International Airport fertiggestellt. Über seine Niederlassung in Hongkong plante, fertigte und...