Automatisierte Sortier­lösung

Der neue „cv.Crossdock“ von Cellumation sortiert Objekte aus beliebig vielen Eingängen automa­tisiert zu beliebig vielen Ausgängen – und das nicht der Reihe nach, sondern parallel. Anwendern ermöglicht das hochpräzise Sortiersystem damit vollkommen neue Logistiklayouts und eine Verdopplung des Durchsatzes.

(Bildquelle: Cellumation)
(Bildquelle: Cellumation)

Bei Versandlogistiker DHL und Blumen­großhändler Verdnatura legt die Lösung für ein elegantes „Paketballett“ bereits seine beste Kür hin: Mit einer 3D-Kamera identifiziert der „cv.Crossdock“ eingehende Objekte und transportiert sie zum jeweils vorgesehenen Ausgang. Dabei ist die Anzahl der Ein- und Ausgänge
variabel und Anwender können Eingänge zu Ausgän­gen machen und umgekehrt. Bei marktüblichen Systemen gibt es dagegen nur einen Eingang, wodurch Objekte im Gänsemarsch nacheinander befördert werden müssen. Der „cv.Crossdock“ löst dieses Nadelöhr auf: Durch den parallelen Transport können Anwender ihren Durchsatz erheblich steigern, mitunter sogar verdoppeln. Ebenso vorteilhaft ist die deutlich verringerte Durchlaufzeit einzelner Objekte im Sorter: Je schneller sortiert wird, desto früher kann die jeweilige Auslieferfahrt beginnen.
Insbesondere im Retrofit macht sich die Flexibilität des „cv.Crossdock“ bezahlt. Das System automatisiert je nach Bedarf entweder bestehende Knotenpunkte oder kann bei einer ganzheitlicheren Betrachtung sogar mehrere Knotenpunkte zusammenlegen. Dadurch ist der „cv.Crossdock“ in der Lage, ganze KEP-Verteilzentren zu automatisieren und dabei noch Platz einzusparen. Dank seiner modularen Bauweise lässt sich der Celluveyor auch in der Größe an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen und kann einzelne „Stücke“ der bestehenden Fördertechnik ersetzen, ohne das gesamte Layout zu verändern.
Halle 3, Stand A19

 

Printer Friendly, PDF & Email
27.01.2023
Die Tschechische Post ist einer der größten inländischen Paketdienstleister. Im Jahr 2020 überstieg die Zahl der Pakete 52 Millionen. Eine solche Menge an transportierten Sendungen stellt hohe...
27.08.2024
Körber hat die erfolgreiche Implementierung von mehr als 20 autonomen mobilen Robotern (AMR) bei der Hawesko-Gruppe bekannt gegeben. In Zusammenarbeit mit Körber und Geekplus wurden die logistischen...
20.12.2024
Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH & Co. KG setzt ihren Wachstumskurs fort und kündigt eine umfassende Erweiterung ihres Standorts im österreichischen Weiz an. Mit dem Ausbau um rund 20.000...
02.04.2025
Elvedi, Anbieter von Lagerregalsystemen, kündigt seine Expansion auf den spanischen Markt für 2025 an. Mit einem Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent im Jahr 2023 (Quelle Wirtschaftskammer Österreich)...
13.03.2025
Die Nordwest Handel AG, ein Unternehmen im Bereich des Produktionsverbindungshandels, hat Knapp mit der Automatisierung des neuen Zentrallagers am Standort Alsfeld beauftragt. Die innovative Lösung...
01.10.2024
Seit Januar 2014 betreibt BLG Logistics ein Lieferanten-Logistik-Zentrum (LLZ) in Falkensee und wickelt dort unter anderem gebündelt den Großteil der externen Lagerprozesse für das Siemens-Energy...