Stapler von der grünen Insel

Seit 25 Jahren erfolgreich auf dem Vormarsch durch die Welt der Flurförderzeuge

Nun ist es genau 25 Jahre her, dass der irische Staplerhersteller Combilift am Markt agiert. Genau aus diesem Grund hatte das Unternehmen Ende September 2023 auf die grüne Insel geladen. Ein kurzer Abriss der Geschichte.

1105
 Bild: Combilift
Bild: Combilift

Im Jahr 1998 tun sich Martin McVicar und Robert Moffett zusammen und gründen Combilift Ltd. In Irland. In diesem Zusammenhang entwickeln sie den weltweit ersten verbrennungsmotorisch angetriebenen Allrad-Mehrwegestapler – den Combilift. Was dem Unternehmen seinen Namen gab.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jan Kaulfuhs-Berger

Chefredakteur, Zeitschrift Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel

· Artikel im Heft ·

Stapler von der grünen Insel
Seite 24 bis 25
12.11.2021
Elektrisch betriebener multidirektionaler Stapler vorgestellt
Wenn Martin McVicar zu einer Pressekonferenz lädt, egal ob diese remote oder als Präsenzveranstaltung stattfindet, dann ist es sicher: Aus Irland kommen wieder Innovationen auf den Markt. Genauso war...
09.12.2021
Mit automatisierter Intralogistik auf der Überholspur
Schnelle Reaktionszeiten durch kürzere Produktlebenszyklen sowie Variantenreichtum bei kleinen Losgrößen verändern die Anforderungen an die produzierende Industrie nachhaltig. Ein Grund mehr, um durch...
13.10.2023
Frank Müller und Edwin van Asselt über den Weg eines Staplers ins zweite Leben
Die professionelle Aufarbeitung von gebrauchten Flurförderzeugen ist alles andere als neu. Die in Hamburg ansässige Still GmbH hat dieses Thema bereits seit der Gründung in ihren Genen. Jan Kaulfuhs...
13.10.2023
Ergebnisse einer redaktionellen Umfrage bei Flurförderzeug-Herstellern
Damit die Stapler auch in den kommenden Jahren ihre angestammte zentrale Rolle in der Intralogistik behalten können, müssen sie immer wieder an die veränderten Bedingungen der Praxis angepasst werden...
26.07.2023
Powercaps reduzieren den Leistungsbedarf von Regalbediengeräten
Im Durchschnitt waren es zwischen 10.000 und 100.000 Kilowattstunden pro Jahr, die der Armaturenhersteller Hawle mit „grünen Projekten“ einsparen konnte durch den vermehrten Einsatz von...
03.11.2023
Neue Features der autonomen Lkw-Be- und Entladung mit dem TLS 3600
Das von der Trapo GmbH weiterentwickelte automatisierte Be- und Entladesystem TLS 3600 bietet neue technische Features, die den Anwendern noch mehr Einsatzoptionen beim Paletten-Handling an der Lkw...