Stapler der Zukunft

Ergebnisse einer redaktionellen Umfrage bei Flurförderzeug-Herstellern

Damit die Stapler auch in den kommenden Jahren ihre angestammte zentrale Rolle in der Intralogistik behalten können, müssen sie immer wieder an die veränderten Bedingungen der Praxis angepasst werden. Die Flurförderzeug-Hersteller bieten innovative Konzepte, die dazu beitragen, dass die Stapler der Zukunft den Nutzern eine hohe Effizienz und Nachhaltigkeit ermöglichen. Nach neuen technischen Lösungen erkundigte sich die Redaktion „Technische Logistik“ bei sechs renommierten Anbietern. An der Umfrage beteiligten sich: Linde Material Handling (Aschaffenburg), Still (Hamburg), Jungheinrich (Hamburg), Clark (Duisburg), Combilift (Monaghan) und Toyota Material Handling (Isernhagen).

1105
Übersichtlich angeordnete Bedienelemente gehören zum Standard moderner Lagerfahrzeuge. Bild: Jungheinrich
Übersichtlich angeordnete Bedienelemente gehören zum Standard moderner Lagerfahrzeuge. Bild: Jungheinrich

Frage 1: Welche grundsätzlichen Anforderungen werden aktuell an die Stapler der Zukunft gestellt?

Linde MH

Fahrzeugverbesserungen spielen sich schon heute zu einem guten Teil auf der Softwareebene ab. Die Basis dafür, dass Flurförderzeuge das Potenzial der aktuellen und zukünftigen technischen Möglichkeiten voll ausschöpfen können, sind Digitalisierung und Vernetzung. Nur wenn die Fahrzeuge gleichermaßen Daten senden und empfangen können, sind sie in der Lage, Auskunft über ihren „Gesundheitszustand“ zu geben, Software-Updates „over the air“ zu empfangen oder bereits angelegte Fahrzeugfunktionen freizuschalten.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Norbert Hamke

Norbert Hamke
Herausgeber, Zeitschrift„TechnischeLogistik–HebezeugeFördermittel", HUSSMEDIENGmbH

· Artikel im Heft ·

Stapler der Zukunft
Seite 14 bis 21
12.11.2021
Elektrisch betriebener multidirektionaler Stapler vorgestellt
Wenn Martin McVicar zu einer Pressekonferenz lädt, egal ob diese remote oder als Präsenzveranstaltung stattfindet, dann ist es sicher: Aus Irland kommen wieder Innovationen auf den Markt. Genauso war...
11.10.2023
Seit 25 Jahren erfolgreich auf dem Vormarsch durch die Welt der Flurförderzeuge
Nun ist es genau 25 Jahre her, dass der irische Staplerhersteller Combilift am Markt agiert. Genau aus diesem Grund hatte das Unternehmen Ende September 2023 auf die grüne Insel geladen. Ein kurzer...
14.12.2020
Problemlose Zusammenarbeit bei 100 Prozent Verfügbarkeit
Wie lässt sich gute Versandlogistik noch besser gestalten? Diese Frage stellte sich der Ventilatoren- und Motorenprofi ebm-papst am Standort Mulfingen – und hat nun einen manuellen Warenflussprozess...
16.02.2021
Thorsten Schmidt über Digitalisierung, Automatisierung und Autonomie
In Corona-Zeiten ist vieles nicht einfach – auch das Betreten einer Universität. An der TU Dresden ist eine elektronische Voranmeldung nötig, um zum persönlichen Interview – inklusive Abstandsregeln –...
22.03.2021
Maßgeschneiderte automatisierte Routenzüge für Innen- und Außeneinsätze
Der Elektro-Schlepper P250 von Linde Material Handling wurde für Routenzug-Einsätze mit Anhängerlasten bis 35 Tonnen automatisiert. Verschiedene Ausrüstungsvarianten hinsichtlich Sicherheits- und...
10.08.2021
Innovatives Logistikkonzept entlastet Düsseldorfer City
In der Düsseldorfer Innenstadt ist die Wachstumsgrenze des Lieferverkehrs zwischen den Unternehmen erreicht. In einer privaten Initiative hat die ABC-Logistik GmbH die nachhaltige und intelligente...