Schnelle Zählung in der App

MVE Autoteile entscheidet sich für Stichprobeninventur mit „Statcontrol Cloud“

Rund 98 Prozent Inventuraufwand hat die MVE Autoteile GmbH & Co. KG bei der Inventur dank der Remira-Lösung „Statcontrol Cloud“ eingespart. Dabei wurden nicht nur der Hauptstandort in Kleve, sondern auch die sechs Filialen am Niederrhein und im Ruhrgebiet mit dem neuen Inventurverfahren ausgestattet. Remira hat die SaaS-Lösung mit der „Instore App“ verknüpft. Damit ist die Inventur nun direkt auf mobilen Endgeräten im Lager möglich.

1105
Mithilfe der SaaS-Lösung „Statcontrol Cloud“ kann die Stichprobeninventur ohne zusätzliche Hilfe und Softwareinstallation bewältigt werden. Bild: mve Autoteile
Mithilfe der SaaS-Lösung „Statcontrol Cloud“ kann die Stichprobeninventur ohne zusätzliche Hilfe und Softwareinstallation bewältigt werden. Bild: mve Autoteile

Das Familienunternehmen M. van Eyckels Autoteile GmbH & Co. KG, das sich seit über 50 Jahren als Autoteilehändler und -lieferant etabliert hat, nutzte zuvor die klassische Vollinventur – inklusive Lagerschließungen und Wochenendarbeiten. „Das Einsparpotenzial in Bezug auf die Zeit und die beanspruchten Personalkapazitäten haben uns veranlasst, über ‚Statcontrol Cloud‘ nachzudenken und die Lösung letztlich auch einzuführen“, so Armin van Eyckels, Geschäftsführer von MVE. Der ursprüngliche Kontakt zu Remira entstand über ein Systemhaus.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Schnelle Zählung in der App
Seite 61
12.02.2024
Neue Cloud-Lösung verkürzt Lagerschließung bei der Inventur von vier auf einen Tag
Die komplette Inventur in nur einer Schicht abschließen: Das Unternehmen Centrotherm aus Brilon, bekannt als Entwickler, Hersteller und Händler von Abgassystemen für Brennwertgeräte, hat bereits in...
14.09.2022
Inventur mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz
Um eine Inventur kommen Logistik-Unternehmen und Händler nicht herum. Eine Machbarkeitsstudie der Uni Oldenburg mit Abat hat nun eine Lösung entwickelt, die das manuelle Zählen durch Drohne und...
27.04.2023
Wegweisende Bodenmarkierungen für Automobil-Logistiker
Um für einen Automobilhersteller Ersatzteile zu verpacken und zu versenden, hat die Astral Automotive System Transport Logistics GmbH eine neue Logistikhalle bezogen. Für die europaweite Just-in-time...
06.11.2024
Praxisleitfaden: Tipps für die Vollautomatisierung des Lagers
Angesichts zahlreicher Lieferengpässe in den vergangenen Jahren kommt dem Lager wieder eine neue Bedeutung zu, soll es ja genau vor Engpässen jeglicher Art schützen und die Produktion am Laufen halten...
13.05.2024
Lager und Produktionsstätten digital beschriften
Auf der diesjährigen Logimat hat ONK „E-Shelf“ Labels (ESL) vorgestellt, die der Kennzeichnungsspezialist zusätzlich zu klassischen Folienetiketten in sein Portfolio aufgenommen hat. Mit diesen...
06.10.2023
Value-Chain-Software steuert innerbetriebliche Logistik und Produktion
Häcker Küchen hat mit seinem Werk 5 eine der modernsten Produktionsstätten für Küchenmöbel realisiert. Die Value- Chain-Software „Viadat“ zeigt dabei, dass sie weit mehr als ein Warehouse-Management...