„Müssen wir überhaupt noch zählen?“

Neue Cloud-Lösung verkürzt Lagerschließung bei der Inventur von vier auf einen Tag

Die komplette Inventur in nur einer Schicht abschließen: Das Unternehmen Centrotherm aus Brilon, bekannt als Entwickler, Hersteller und Händler von Abgassystemen für Brennwertgeräte, hat bereits in der Vergangenheit auf Stichprobeninventur gesetzt. Mit Remira konnte Centrotherm den Zählaufwand aber noch weiter senken: Deren „SaaS“-Software „Statcontrol-Cloud“ in Verbindung mit einer Zähl-App sorgte bei Centrotherm für stark verkürzte Lagerschließzeiten.

1105
Centrotherm kann für die Inventur deutlich weniger Mitarbeiter einplanen und die Schichten von acht auf sechs Stunden reduzieren. Bild: Centrotherm
Centrotherm kann für die Inventur deutlich weniger Mitarbeiter einplanen und die Schichten von acht auf sechs Stunden reduzieren. Bild: Centrotherm

Die Centrotherm Systemtechnik GmbH aus Brilon entwickelt, fertigt und vertreibt unter anderem innovative Kunststoff- und Abgassysteme für die Brennwerttechnik. Die Produktpalette umfasst darüber hinaus Lösungen und Produkte für die Lüftungs- und Automobilindustrie. Mit Schwester- und Tochtergesellschaften ist das Unternehmen in allen EU-Kernländern sowie in den USA und China vertreten. Am Hauptsitz in Brilon arbeiten rund 230 Beschäftigte.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

„Müssen wir überhaupt noch zählen?“
Seite 68 bis 69
12.09.2023
MVE Autoteile entscheidet sich für Stichprobeninventur mit „Statcontrol Cloud“
Rund 98 Prozent Inventuraufwand hat die MVE Autoteile GmbH & Co. KG bei der Inventur dank der Remira-Lösung „Statcontrol Cloud“ eingespart. Dabei wurden nicht nur der Hauptstandort in Kleve, sondern...
14.09.2022
Inventur mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz
Um eine Inventur kommen Logistik-Unternehmen und Händler nicht herum. Eine Machbarkeitsstudie der Uni Oldenburg mit Abat hat nun eine Lösung entwickelt, die das manuelle Zählen durch Drohne und...
06.11.2024
Praxisleitfaden: Tipps für die Vollautomatisierung des Lagers
Angesichts zahlreicher Lieferengpässe in den vergangenen Jahren kommt dem Lager wieder eine neue Bedeutung zu, soll es ja genau vor Engpässen jeglicher Art schützen und die Produktion am Laufen halten...
06.11.2024
Zuverlässige Kennzeichnung und Identifikation von metallischen Objekten
Objekte aus Metall sind nicht zufällig aus diesem Material, sondern weil sie durch Einsatz und Umfeld entsprechend widerstandsfähig sein müssen. Ihre Kennzeichnung mit herkömmlichen Barcodelabels...
06.11.2024
Gesicherte Energieversorgung für höchstes Shuttlelager in den Niederlanden
Der niederländische Logistikdienstleister CB errichtete ein hochmodernes Lager für den Buchhandel mit einer Kapazität von 150.000 Behältern. Mit dem Bau dieses automatischen Shuttlelagers wurde die...
06.10.2023
Bohus setzt auf Automatisierungslösungen für wachsende Kundenansprüche
Es geht nichts über ein gemütliches Zuhause. Alles was es dazu braucht, finden Kunden in Norwegen bei Bohus. Von Deko- und Gebrauchsartikeln über Sofas, Stühle und Tische bis hin zu Schränken und...