Welche Artikel wo lagern

Lager und Produktionsstätten digital beschriften

Auf der diesjährigen Logimat hat ONK „E-Shelf“ Labels (ESL) vorgestellt, die der Kennzeichnungsspezialist zusätzlich zu klassischen Folienetiketten in sein Portfolio aufgenommen hat. Mit diesen digitalen Etiketten können Prozesse in Lager und Produktion optimiert, Mitarbeiter technisch assistiert und Informationen transparenter gestaltet werden. Damit sind „E-Shelf“ Labels ein wichtiger Bestandteil von Industrie 4.0, also der Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten.

1105
Strom- und akkubetriebene „E-Shelf“ Labels von ONK können mittels Aktiv-NFC-Schnittstelle (A, B, F) mit dem Router kommunizieren, um per NFC-Karte oder Smartphone Befehle abzusetzen. Möglich ist so zum Beispiel ein Bestandsbuchungssystem mittels NFC-Karten. 
Mit zwei Karten lassen sich Plus- oder Minusbestände sofort am Lagerplatz buchen. Bild: ONK
Strom- und akkubetriebene „E-Shelf“ Labels von ONK können mittels Aktiv-NFC-Schnittstelle (A, B, F) mit dem Router kommunizieren, um per NFC-Karte oder Smartphone Befehle abzusetzen. Möglich ist so zum Beispiel ein Bestandsbuchungssystem mittels NFC-Karten. 
Mit zwei Karten lassen sich Plus- oder Minusbestände sofort am Lagerplatz buchen. Bild: ONK

Auf klassischen Papier- oder Folienetiketten werden Bestands- und Produktdaten von Lagerplätzen mittels Barcodes abgebildet. Änderungen müssen stets manuell und damit recht aufwendig durchgeführt werden. Elektronische Etiketten hingegen lassen sich zentral und in Echtzeit mittels eines passenden Warenwirtschaftssystems aktualisieren und können auch mit mehr Informationen gespeist werden. Ein auf „E-Ink“-Technologie basierendes ESL zeigt exakt an, welche Artikel wo lagern, deren aktuelle Stückzahl und den Bestellstatus.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Welche Artikel wo lagern
Seite 22 bis 23
09.12.2022
Über Farbcodes schnell und fehlerfrei zum richtigen Produkt
Mehrere Millionen Spritzen und Flaschen versendet die Nipro Pharma Packaging Germany GmbH pro Jahr an Pharmaunternehmen weltweit – darunter etliche Millionen Glasflaschen, in die Corona-Impfstoffe...
04.12.2024
Passende Lösung aus einer Hand – inklusive Montage
Um für Kunden aus der Automobilzulieferindustrie kontraktlogistische Aufgaben übernehmen zu können, hat die BCube Logistik GmbH eine neue Produktions- und Logistikhalle in Eisenach gebaut. Auf...
30.09.2024
Vollautomatische und in SAP integrierte Lösung für den Versandprozess
Der weltweit tätige Technologie- und Servicedienstleister Computacenter nutzt im deutschen Logistikzentrum eine Lösung von Weber Data Service für das automatische Avisieren, Beauftragen und...
02.02.2023
Holzgroßhändler setzt auf vielfältige Kennzeichnungen
Die Heinrich u. Henry Luhmann GmbH hat jetzt an zwei von vier Standorten ihr bestehendes Lagerverwaltungssystem durch ein modernes ersetzt. Die Umsetzung erfolgte in einem eng getakteten Zeitfenster...
06.11.2024
Modular, smart, effizient: Innovative Lösungen für Industrie und Handel
Damit die Fertigung komplexer und kostspieliger Güter nicht ins Stocken oder zum Erliegen kommt, müssen Produktionslinien rasch auf Veränderungen reagieren. Mit ihrem „Direkt-RFID-Kanban-System“...
06.11.2024
Zuverlässige Kennzeichnung und Identifikation von metallischen Objekten
Objekte aus Metall sind nicht zufällig aus diesem Material, sondern weil sie durch Einsatz und Umfeld entsprechend widerstandsfähig sein müssen. Ihre Kennzeichnung mit herkömmlichen Barcodelabels...