Für sichere Hebevorgänge

KI-basiertes Ergonomie-Frühwarnsystem für manuelle Arbeitsplätze

Das Unternehmen German Bionic hat mit dem „Smart Safety Companion“ eine weitere intelligente Funktion für den Kraftanzug „Cray X“ vorgestellt. Mit dem neuen Ergonomie-Frühwarnsystem können Unternehmen die Sicherheit von Hebevorgängen an manuellen Arbeitsplätzen individuell und intelligent verfolgen und optimieren.

1105
Der „Smart Safety Companion“ ist cloud-basiert und so bei Bedarf per Over-the-Air-Update (OTA) für jeden vernetzten „Cray X Power Suit“ verfügbar. Bild: German Bionic
Der „Smart Safety Companion“ ist cloud-basiert und so bei Bedarf per Over-the-Air-Update (OTA) für jeden vernetzten „Cray X Power Suit“ verfügbar. Bild: German Bionic

Die cloudbasierte Software setzt KI und maschinelles Lernen ein, um gesundheitliche Risiken von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu identifizieren, Sicherheitsvorkehrungen zu definieren und dadurch Arbeitsprozesse zu verbessern. Damit maximiert sie nachhaltig den Arbeitsschutz und gewährleistet zugleich optimale Geschäftsprozesse und höchste Effektivität.

Die umfangreichen Reporting-Funktionen verschaffen Unternehmen sofortige Übersichten über die jeweilige Wirksamkeit der durchgeführten Arbeitsschutzmaßnahmen. Dadurch erschließen sich auch neue Potenziale in Bezug auf Arbeitsschutz und Unternehmensperformance – denn nachhaltiges Wirtschaften und ESG-Management können so bereits bei den Mitarbeitenden beginnen.

Ergonomischer Schutz und weniger Ermüdungserscheinungen

Der „Smart Safety Companion“ ist cloud-basiert und so bei Bedarf per Over-the-Air-Update (OTA) für jeden vernetzten „Cray X Power Suit“ verfügbar. Er bietet ergonomischen Schutz, indem er als intelligentes Echtzeit-Frühwarnsystem individuell Fehlhaltungen und falschen Hebetechniken bei manuellen Arbeiten vorbeugt, vor Übermüdung warnt und dadurch überlastungsbedingte Fehler und Verletzungen verhindert.

Indem die Software mit Hilfe von Echtzeit-Daten einen sogenannten digitalen Zwilling generiert, meldet der „Smart Safety Companion“ beispielsweise ungünstige Belastungen, kritische Wiederholungen, riskante Bewegungen und schlechte Körperhaltungen. Zudem erkennt und warnt die Software intelligent bei Symptomen von Ermüdung, um kritische Überlastungen zu vermeiden, weist in Echtzeit auf richtige Körperhaltung und Hebepraktiken hin und gibt intelligente Pausenempfehlungen. Und schließlich schlägt sie als präventive Maßnahmen schnelle und einfache Dehnungsübungen vor, um die Gesundheit und Produktivität der Arbeiter zu erhalten.

Nachhaltige Unternehmensleistung

Die Systemlösung von German Bionic besteht aus der German-Bionic-IO-Cloud-Robotik-Plattform und dem intelligenten „Cray-X“-Kraftanzug. Über das kürzlich geschaffene eigene Betriebssystem German Bionic OS lassen sich sämtliche Funktions-Updates ganz einfach „Over-the-Air“, also per drahtloser Fernübertragung, durchführen. „Mit dem Einsatz unserer Systemlösung können Unternehmen ein klares Statement über den Wert abgeben, den sie ihren Mitarbeitenden beimessen“, sagt Armin G. Schmidt, CEO von German Bionic. „Denn sie unterstützt die Mitarbeitenden dabei, ihr Bestes zu geben – nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch nach Feierabend. In Anbetracht einer alternden Belegschaft und eines immer härter umkämpften Arbeitsmarktes steigert dies sowohl den ESG-Score von Unternehmen als auch deren Attraktivität als Arbeitgeber.“ (ck)

Christina Kasper

Christina Kasper
Redakteurin, Zeitschrift "Technische-Logistik-Hebezeuge Fördermittel", HUSS-MEDIEN GmbH
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen1.44 MB

· Artikel im Heft ·

Für sichere Hebevorgänge
Seite 33
05.06.2025
Eines der größten automatisierten Distributionszentren in Europa eröffnet
Nach einer intensiven Planungs- und Umsetzungsphase ist das neue, hochmoderne Distributionszentrum von Coop in Eskilstuna, Schweden, nun vollständig in Betrieb. Mit einer Fläche von 77.000...
12.02.2024
Simulationen für ganzheitliche Nachhaltigkeitstrategien
Nachhaltigkeit ist der Treiber vieler Modernisierungsprojekte. Aber auch gut gemeinte Maßnahmen führen oft zu einer Art Butterfly Effect im Lager. Was eben noch reibungslos funktionierte, gerät zur...
14.05.2024
Auf der Suche nach einer schnellen, einfachen und papierlosen Methode
Im Mittelpunkt einer Forschungskooperation steht die Erarbeitung von Wartungsstrategien für Krane im maritimen Umfeld. Gezeigt wird, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet, aktuelle Kranakten...
29.08.2024
Auf der Suche nach einer schnellen, einfachen und papierlosen Methode
Im Mittelpunkt einer Forschungskooperation steht die Erarbeitung von Wartungsstrategien für Krane im maritimen Umfeld. Gezeigt wird, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet, aktuelle Kranakten...
05.06.2025
ERP, WMS oder doch ein TMS? Im Idealfall alle drei!
In komplexen, multimodalen Lieferketten ist ein automatisiertes, intelligentes Transportmanagementsystem (TMS) ein Must-have. Es dient nicht nur der Routenplanung oder Kostenoptimierung, sondern...
04.06.2024
Wie intelligent kombinierte Lager- und Transportsysteme einen Mehrwert schaffen
Neue Technologien verschieben seit jeher die Grenzen des Machbaren. Insbesondere automatisierte Transport- und Lagersysteme haben die industrielle Landschaft grundlegend verändert. Sie revolutionieren...