Dynamisch, lautlos und effizient
Zur Realisierung von EHB- oder EBB-Anlagen in der Logistik hat SEW-Eurodrive verschiedene Automatisierungspakete vordefiniert, die erfahrungsgemäß einen Großteil der Anforderungen in diesem Anwendungsbereich abdecken. Der Vorteil ist, dass das gesamte Engineering der Geräte bereits im Vorfeld erfolgt ist und die Gerätekombinationen umfassend getestet wurden und somit schneller einsetzbar sind. Das Automatisierungspaket „Maxolution EHB modular“ besteht aus stationären und mobilen Kommunikationsmodulen für CAN-Schienenbus oder Schlitzhohlleiter mit Profinet-/Ethernet/IPTM-Schnittstelle zur übergeordneten SPS.
Hauptbestandteile der mobilen Steuereinheit sind eine UHX-Steuerung mit dem Softwaremodul „Movikit RGS“ (Rail Guided Systems) sowie dem Frequenzumrichter „Movitrac advanced“ aus dem modularen Automatisierungsbaukasten „Movi-C“. Beides sind Standardprodukte von SEW-Eurodrive und somit weltweit verfügbar.
EHB- und EBB-Anlagen dienen branchenübergreifend zum innerbetrieblichen Transport von Paletten, Boxen und individuellen Ladungsträgern. Sie können in Produktionsstätten aller Art, in Logistikzentren zum Verteilen, Sortieren, Puffern und Bereitstellen von jeglicher Ware, automatischen Tiefkühllagern, an Flughäfen zum Transportieren von Containern für die Bordverpflegung, Duty-free usw. eingesetzt werden. Somit sind sie das logistische Rückgrat von Handels- und Logistikzentren zur Verbindung von Lager mit Wareneingang, Kommissionierung und Auslagerung. Der große Stellbereich der Frequenzumrichter erlaubt einerseits millimetergenaues Positionieren und andererseits hohe Geschwindigkeiten für die schnelle Überbrückung großer räumlicher Distanzen – und das geräuschärmer und effizienter als bei Stetigförderern.
Das Automatisierungspaket „Maxolution EHB modular“ ergänzt das „Maxolution“-Lösungsportfolio der Schienensysteme – Leichtlast- und Schwerlast-EHB in den Varianten „EHB basic“, „EHB advanced“ und „EHB safety“. Gegenüber den etablierten Produkten und Lösungen für die Automobilindustrie grenzt sich das Automatisierungspaket mit einer offenen Schnittstelle für den Betrieb an marktgängigen Steuerungen, z. B. Siemens und Rockwell, unterschiedlichen Kommunikationsvarianten und der Verwendung von „Movi-C“-Serienkomponenten ab. Typische Transportgewichte sind 50 bis 1.500 Kilogramm. (ck)
Redaktion (allg.)
· Artikel im Heft ·