Das Potential voll ausschöpfen

Lagerdaten dynamisch in Prozesse übersetzen: Was WES leisten

Komplexe Unternehmen vereinen viele Prozesse und Anlagen vieler Zulieferer. Das bedeutet, dass dort unterschiedliche Softwarepakete im Einsatz sind – vom Enterprise-Ressource-Planning-System (ERP) über Software zur Steuerung von Anlagen bis zu Logistiksoftware. Diese Systeme müssen effizient miteinander kommunizieren, um Lager- und Logistiksysteme nahtlos mit dem Order Fulfillment, der Produktion, der Unternehmensplanung und -verwaltung zu verzahnen.

1105
Die Logistiksoftware „Savanna.NET“ ist modular aufgebaut. An ein Basismodul docken je nach benötigten Funktionalitäten weitere Module an. Bild: Westfalia Technologies GmbH & Co. KG
Die Logistiksoftware „Savanna.NET“ ist modular aufgebaut. An ein Basismodul docken je nach benötigten Funktionalitäten weitere Module an. Bild: Westfalia Technologies GmbH & Co. KG

Im Bereich der Intralogistik bedeutet das softwareseitig häufig eine Zweiteilung: Auf der einen Seite ein Warehouse-Management-System (WMS) mit Schnittstelle zum ERP-System für übergeordnete Lagerabläufe, Planungen und Bestellverwaltungen. Auf der anderen Seite ein Warehouse-Control-System (WCS) für die Steuerung der Anlagen und operativen Prozesse. Dabei bleibt aber Potenzial ungenutzt, um das Lagersystem dynamisch und vorausschauend auszurichten.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Christian Goltermann

Vertriebsleiter Software & IT der Westfalia Technologies GmbH & Co. KG.

· Artikel im Heft ·

Das Potential voll ausschöpfen
Seite 62 bis 63
28.08.2023
Entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation in der Intralogistik
Im Logistikzentrum von Möbelbeschlaghersteller Hettich sorgen Planungsleitstand, Case Calculation, Staplerleitsystem und Yard-Management für effiziente Prozesse nach dem Pull-Prinzip und Lkw...
08.07.2021
Automobilhersteller setzt auf moderne AKL-Technologie mit Sequenzierung
Im Düsseldorfer Sprinter Werk wurde ein automatisches Kleinteilelager realisiert, über das die Montagelinien sequenzgenau mit Bauteilen versorgt werden. Wenngleich die geforderte Auslagerstrategie...
03.11.2023
Automatisches Lagersystem für eine der modernsten Nudelproduktionen Europas
Es ist umstritten, wer die Nudel erfand: Schon die alten Griechen und Römer kannten Nudelgerichte. Archäologen fanden in China einen 4.000 Jahre alten Topf mit Hirsenudeln. Auch Araber und Inder aßen...
09.12.2022
„PSIwms“ im Einsatz an mehr als zehn technischen Standorten für eine effiziente Intralogistik
Vor dem Hintergrund einer langjährigen kooperativen Zusammenarbeit entwickeln PSI Logistics und Kontraktlogistiker Fiege innovative Funktionen für marktgerechte, branchenspezifische Konfigurationen...
26.10.2022
3D-Visualisierung für den SAP-Lagerleitstand
Bestände und Lagerhallenstrukturen realitätsgleich in Echtzeit darzustellen, bietet Unternehmen viele Vorteile. Vor allem in Zeiten, in denen Effizienz und Prozessoptimierung eine immer wichtigere...
20.10.2022
Lagerung und Produktionsversorgung optimiert
Nach Implementierung des Warehouse Management Systems „PSIwms“ arbeitet Maschinenbau-Unternehmen Koenig & Bauer in einer konfliktfreien ganzheitlichen IT-Infrastruktur. Die enge Vernetzung von...