Die Software ist der Schlüssel

Geordnete IT-Strukturen als Grundlage für Innovationen

Die Innovationszyklen in der Logistik sind deutlich kürzer geworden. Automatisierung und Künstliche Intelligenz verändern die Prozesse grundlegend. Grundlage dafür sind intelligente, datengetriebene Lösungen und schlanke IT-Infrastrukturen. Als Basis für neue Technologien werden sie für Logistiker unverzichtbar, um zukunftsfähig zu bleiben.

1105
Um die großen Herausforderungen zu bewältigen, setzen Logistiker auf neue Technologien. Bild: stock.adobe.com / iridescentstreet
Um die großen Herausforderungen zu bewältigen, setzen Logistiker auf neue Technologien. Bild: stock.adobe.com / iridescentstreet

Logistikunternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Die vielleicht spürbarsten sind die immer schwieriger zu findenden Arbeitskräfte, die knapper werdenden Flächen und die steigenden Energiekosten. Diese Anforderungen spiegeln sich in immer kompakteren, flexibleren und automatisierten Lösungen wider. Insbesondere in die Robotik werden große Hoffnungen gesetzt. Zwar lässt die Ära des personallos betriebenen „Dark Warehouse“ noch auf sich warten, aber bereits in der Intralogistik etablierte Robotersysteme wie automatisierte Greifer finden immer breiteren Einsatz. Intelligente Software erweckt immer flexiblere Lösungen zum Leben.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Sascha Tepuric

Sascha Tepuric
Executive Vice President Logistics 
bei der PSI Software SE

· Artikel im Heft ·

Die Software ist der Schlüssel
Seite 34 bis 35
06.04.2023
Mit Roboter-Technologie zu Zero-Touch Fulfillment
Als Value-Chain-Tech-Partner steht Knapp für innovative Technologien und Lösungen rund um Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das...
25.02.2025
Flexible und effiziente Prozessketten dank innovativer Robotik
Produzierende Unternehmen sehen sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert: Produkte müssen immer schneller, effizienter und mit größerer Varianz hergestellt und an die Kunden ausgeliefert...
06.10.2023
Ein Blick hinter die Kulissen bei Cellumation in Bremen
Was hat ein Roboter-Fußballspiel mit Materialfluss zu tun? Die Antwort gab mir das Unternehmen Cellumation GmbH. Aus der Idee heraus, besagte Roboter auf den Kopf zu stellen, wurde eine...
03.11.2023
Michael Brandl über Herausforderungen, Trends und die Grenzen der Lagerautomatisierung
Marktführerschaft durch Technologieführerschaft, das ist eines der Ziele, wenn nicht sogar das Ziel des Körber-Geschäftsfelds Supply Chain. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, angefangen bei der...
01.10.2024
Heiko Weissgerber und Hans-Joachim Müller über Robotik und die Rolle der Software
Das Thema Software und Automatisierung in der Intralogistik ist eines der wichtigsten in unserer Branche. Beim TL-Talk zu diesem Thema haben wir uns beispielhaft das Thema Robotik herausgepickt. Jan...
14.09.2022
Energieführungsketten für den Einsatz in Gantry-Robotern
Die verfahrbaren Portaleinheiten von Cimcorp sind wahre Problemlöser bei der Auftragsbearbeitung in Produktions- und Distributionszentren. Damit die geforderten Taktzahlen erreicht werden, muss jede...