Stärken optimal ausspielen

Beides statt entweder-oder: Hybride Cloud-Strategien im WMS/WCS-Umfeld

Eine pragmatische Cloud-Strategie für das Lager vereint das Beste beider Welten: In hybriden On-prem/Cloud-Umgebungen spielen WMS und WCS ihre jeweiligen Stärken optimal aus. Anwender können die Möglichkeiten cloudbasierter Software-Architekturen für ihr Lager ausschöpfen, ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.

1105
 Bild: Körber Supply Chain
Bild: Körber Supply Chain

Viele Lagerbetreiber suchen nach dem (Königs-)Weg in die Cloud. Die Off-Prem-Nutzung von Software, Anwendungen, Infrastructure oder „Anything“ as a Service (XaaS) über die Cloud bietet viele Vorteile. Sie schont die finanziellen, technischen und personellen Ressourcen, ermöglicht die Konzentration auf das Kerngeschäft und die Nutzung der aktuellsten Technologien unter höchsten Security-Standards. Hinzu kommt die besondere Skalierbarkeit von Cloudlösungen, die eine flexible Anpassung an sich immer schneller ändernde Marktbedingungen ermöglicht, die sich auf konventionelle Weise nur mit größerem Aufwand darstellen lässt.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Michael Brandl

Executive Vice President EMEA bei Körber Supply Chain Software

· Artikel im Heft ·

Stärken optimal ausspielen
Seite 52 bis 53
25.09.2024
Der Trend zur Individualisierung in der Intralogistik
Die Megatrends Automatisierung und Individualisierung, die in Gesellschaft sowie Wirtschaft – und damit auch in der Intralogistik – bereits seit geraumer Zeit gefestigt sind, haben sich durch den...
30.09.2024
Eine neue Generation von Software-Oberflächen zieht in die Logistikzentren ein
Witron plant, realisiert und betreibt hochdynamische Verteilzentren für Handelsunternehmen in Europa, Nordamerika und Australien. Obwohl die Wirtschaftlichkeit und der Output einer Gesamtanlage immer...
05.06.2025
Transparente Intralogistik als Erfolgsfaktor
Der Großhändler Mega setzt auf „S/4HANA“ und integriert nach und nach dezentrale Logistiklösungen in das moderne ERP-System von SAP. Dabei nutzt das Unternehmen die Prismat/Rakete, die die...
06.04.2023
Neue cloudbasierte Software zur Optimierung von Roboterflotten
„MiR Insights“, die neue cloudbasierte Lösung von Mobile Industrial Robots (MiR), bietet den Betreibern von autonomen mobilen Robotern (AMR) präzise und verwertbare Einblicke in ihre Flotten. Das...
05.06.2025
Wie digitale Analysen die Intralogistik revolutionieren
Kombiniert mit dem stetig wachsenden Datenaufkommen macht die rasante Digitalisierung traditionelle Lager- und Materialflussprozesse zunehmend komplexer.
05.06.2025
ERP, WMS oder doch ein TMS? Im Idealfall alle drei!
In komplexen, multimodalen Lieferketten ist ein automatisiertes, intelligentes Transportmanagementsystem (TMS) ein Must-have. Es dient nicht nur der Routenplanung oder Kostenoptimierung, sondern...