Yaskawa launcht erste Produkte für die neue Automation-Plattform

Mit „i³ Control“ hat Yaskawa im Frühjahr eine komplett neue Automation-Plattform erstmals vorgestellt. Jetzt launcht das Unternehmen offiziell die ersten Produkte. Das Besondere dieses Ökosystems: Es bildet eine technisch aufeinander abgestimmte Gesamtlösung für industriespezifische Steuerungen – von der Engineering-Software über die Controller-Hardware bis hin zur integrierten Chip-Technologie. Und perspektivisch auch darüber hinaus.

Als ersten Vorgriff auf das kontinuierlich wachsende „i³ Control“-Portfolio erleben nun zunächst die speziell dafür entwickelte Software-Umgebung – „i³ Engineer“ – sowie die erste Maschinensteuerung dieser neuen Plattform – die iC9200-Reihe – ihre Weltpremiere. Die Markteinführung ist ab Anfang 2023 geplant.

Software-Umgebung „i³ Engineer“

Die Engineering-Software „i³ Engineer“ erschließt die gesamte Plattform, die sich durch Offenheit, Flexibilität und Skalierbarkeit auf Grundlage eines Linux-basierten Betriebssystems auszeichnet. Programmiersprachen gemäß IEC61131-3 und PLCopen Funktionsblöcke werden ebenso unterstützt wie die Skriptsprachen C#, C++, Python oder Matlab Simulink. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten bei der Entwicklung individueller Applikationen, auch in weltweiten Teams.

Zugleich ist die Software passgenau auf den jeweiligen Leistungsumfang der Yaskawa-Komponenten ausgelegt. Das bedeutet: Die Software führt den Anwender stets einfach und zuverlässig zur optimalen Lösung für maximale Performance, ohne dass dieser die entsprechenden Produkte dafür im Detail kennen muss.

Maschinensteuerung iC9212M-FSoE mit Safety

Im nächsten Schritt wird die Steuerung iC9212M-FSoE mit Safety integrated eingeführt. Sie ist standardmäßig verfügbar mit Ethercat Master. Profinet iDevice und Control sind optional verfügbar und können einfach über einen Lizenz-Key aktiviert werden. Über einen OPC UA Server lassen sich HMIs anbinden. Zudem nutzt die iC9200-Reihe die Baugruppen des bewährten Systems SLIO als E/A-Plattform. Damit ist dieser Steuerung von Anfang an voll einsetzbar.

Das Herzstück der neuen Controller bildet der „Profichip Triton“ von Yaskawa. Der speziell für Industrieanwendungen konzipierte Prozessor auf VXWorks-Basis ist mit seinen drei individuell zuschaltbaren Kernen hervorragend für die schnelle Verarbeitung von anspruchsvollen Motion-Abläufen geeignet.

Dabei verbindet der „Profichip Triton“ seinen starken Multikern-Prozessor mit industrieller Gigabit-fähiger Ethernet-Kommunikation und einem schnellen, zuverlässigen Rückwandbussystem. Er bietet damit eine zukunftsfähige, flexibel skalierbare Lösung für maßgeschneiderte Systeme bei niedrigen Gesamtbetriebskosten.

Gesamtsystem für Motion Control und Automatisierung

„i³ Control“ ist als modernes Motionkonzept ausgelegt und wird nun schrittweise zu einem umfassenden Gesamtsystem für Motion und Automatisierung ausgebaut. So sind ab jetzt die iC9212M-EC Maschinensteuerungen für eine synchrone Ansteuerung von bis zu 16 Servoachsen verfügbar. Eine Robotikintegration wird es ab Frühjahr 2023 geben. Die Safety-Variante wird im Sommer 2023 folgen.

Das Ziel ist eine durchgängige Plattform, über die der Maschinenbauer auf sämtliche Funktionen – von der Frequenzumrichteransteuerung über Motion Control und Safety bis zu Roboterprogrammierung und -steuerung – in der gleichen Umgebung zugreifen kann.

Printer Friendly, PDF & Email
25.02.2021
Mit dem Turmlagersystem „Kastoecostore“ hat der Metallsäge- und Lagertechnik-Spezialist Kasto eine kompakte und standardisierte Lösung im Portfolio, die zur Lagerung von Blechen, Paletten und...
14.10.2021
Komplett modernisiertes Intralogistik-System
Bolzen, Schrauben und Schwellen, in allen Größen und Formen, halten bundesweit das Schienennetz zusammen. Im Regallager des Werks Oberbaustoffe der DB Netz AG in Witten liegen tausende Teile, die...
07.06.2022
Mit der neuen „Light Conveyor Platform“ (LCP) erweitert Interroll sein Angebot um eine plattformbasierte Materialflusslösung, die vor allem die Produktivität von Fertigungsprozessen deutlich erhöht...
16.03.2021
B&R läutet den Beginn der mehrdimensionalen Produktion ein
Mit „Acopos 6D“ will das Unternehmen B&R eine neue Ära der Fertigung einläuten. Magnetisch schwebende Shuttles transportieren Produkte völlig individuell durch die Maschine. Das System basiert auf dem...
21.07.2021
Normalerweise sind verschiedene Hardware- und Software-Komponenten notwendig, um Zustände von Maschinen und Anlagen visualisieren und analysieren zu können. Das neue „Condition Monitoring Toolkit“ von...
14.04.2023
Fb Industry Automation zeigt, wie einfach eine reibungslose Lagerlogistik realisiert werden kann. Neben dem eigenen Portfolio für die Erstautomatisierung, Erweiterung und das Retrofit, zeichnet sich...