Unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum

Mit dem neuen „Traigo24“ hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. Ausgestattet mit energieeffizientem Lithium-Ionen-Antrieb und hervorragender Ergonomie sorgt er für höchste Produktivität.

Die neue Traigo24-Baureihe ist mit Tragfähigkeiten von 1, 1,25 und 1,5 Tonnen bei Hubhöhen bis zu 6,5 Metern erhältlich. Der kompakte 3-Rad-Stapler ermöglicht einen sicheren und effizienten Einsatz auf kleinstem Raum und ist einfach zu bedienen. Dank seiner Größe und Flexibilität eignet sich der Traigo24 für leichte bis mittelschwere Einsätze in Fabriken, Lagerhäusern und Geschäften ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit, Zuverlässigkeit oder Komfort einzugehen.

Aufgrund des kompakten Chassis ist der neue 24-Volt-Elektrostapler äußerst wendig und eignet sich perfekt zum Stapeln von Lasten in schmalen Gängen. Auf dem integrierten Display sind die wichtigsten Betriebsinformationen, wie Radstandposition, Lastgewicht und Mastposition, leicht zugänglich. Außerdem ist der Elektrostapler mit einer Reihe verschiedener Bedienelemente verfügbar: Minihebel, Multifunktionshebel sowie die Standardhebel. Das neu gestaltete Armaturenbrett bietet zudem eine hervorragende Sicht auf die Ladung. Der Traigo24 kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Verschiedene Kabinenoptionen bieten dafür höchsten Komfort und steigern somit die Effizienz im Warenumschlag.

Ausgestattet mit einer integrierten Telematikeinheit ist der „Traigo24“ optional als vernetzter, intelligenter Stapler erhältlich. Der Betrieb kann somit in Bezug auf Sicherheit, Produktivität und Kosteneffizienz überwacht und optimiert werden. Kombiniert mit dem Toyota Flottenmanagementsystem I_Site sind weitere Funktionen verfügbar: Mit Smart Access lässt sich der Stapler nur mit einem PIN-Code oder einer Smartcard aktivieren. Beim optionalen Pre-Operational-Check müssen Fahrer zunächst Fragen zur Betriebsbereitschaft des Staplers beantworten, bevor sich das Gerät starten lässt.

Weitere Informationen sind unter https://toyota-forklifts.de/ zu finden.

Printer Friendly, PDF & Email
16.05.2023
Mit gleich zwei neuen Modellen erweitert Toyota seine BT-Vector-Schmalgangstapler-Serie. Im gleichen Zuge wurde auch der „BT Vector VCE150A“ überarbeitet und mit einer ergonomisch verbesserten...
19.01.2023
Die Großstaplerserie Hyster H8-18XD mit Stufe-V-konformen Motoren zeichnet sich durch niedrige Betriebskosten mit Blick auf den Verbrauch von Kraftstoff und AdBlue aus – ohne Kompromisse bei Leistung...
08.03.2024
Auf einer vergrößerten Standfläche lädt Toyota Material Handling Deutschland die Besucherinnen und Besucher dazu ein, Kern­themen wie innovative Nachhaltigkeit, Automatisierung und Systemintegration...
12.02.2024
Zum 1. Januar 2024 hat Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) seinen indirekten Vertriebskanal mit gleich drei neuen Vertragshändlern gestärkt. Insgesamt bilden nun achtzehn Händler mit 34...
10.08.2023
„SEnS+“ ist ein kamerabasiertes Fahrer-Assistenzsystem, das Kollisionsrisiken durch Benachrichtigungen und Geschwindigkeitsregelung des Staplers minimiert. Das von Toyota Material Handling...
15.11.2024
Für Unternehmen, die ihre Lagerfläche optimieren sowie dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchten, bietet Toyota Material Handling jetzt „Swarm-Automation-Storage“ an. Durch die hohe...