Toyota Material Handling stellt „Swarm-Automation-Storage“ vor

Für Unternehmen, die ihre Lagerfläche optimieren sowie dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchten, bietet Toyota Material Handling jetzt „Swarm-Automation-Storage“ an. Durch die hohe Wandlungsfähigkeit kann das System an nahezu jeden verfügbaren Platz angepasst werden. Dank der optionalen Skalierbarkeit kann eine bis zu 80 Prozent höhere Lagerdichte und ein deutlich erhöhter Durchsatz erzielt werden, als dies bei herkömmlichen Paletten-Regalsystemen möglich ist.

(Bildquelle: Toyota Material Handling)
(Bildquelle: Toyota Material Handling)

Das automatische Lager- und Abrufsystem „Swarm-Automation- Storage“ kombiniert drei Komponenten: das bewährte „Toyota Radioshuttle“ mit dem hochdichten Shuttle-Regalsystem, den automatisierten Schubmaststapler „Toyota BT Reflex RAE“ Autopilot sowie die Steuerungssoftware „T-ONE“, die mit der Lagerverwaltungssoftware des Lagerbetreibers interagiert. Größe und Struktur des Lagersystems sind flexibel, da es so konfiguriert werden kann, dass der verfügbare Platz optimal genutzt wird. Die Anzahl der Shuttles und Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) kann an die betrieblichen Anforderungen angepasst werden.

Wie funktioniert „Swarm-Automation“?

Diese neue Lagerlösung ist hauptsächlich für die Lagerung von palettierten Lasten konzipiert. Die Waren werden von den automatisierten Schubmaststaplern in das System eingespeist und von Shuttle-Einheiten durch sogenannte Lagerkanäle innerhalb des speziell entwickelten Regalsystems transportiert. Die FTS werden zudem dazu genutzt, die Shuttle-Einheiten zwischen den verschiedenen Kanälen zu bewegen. Je nach Anwendungsprinzip FIFO- (First In, First Out) oder LIFO- (Last In, First Out) kann das System konfiguriert und die Waren damit wunschgemäß verwaltet werden.

Das System ist ideal für unterschiedliche Lageranforderungen, wie zum Beispiel ein Fertigwarenlager in der Fertigung oder zur Lagerung von Nachschubbeständen für Kommissionier-Stationen geeignet. Andere typische Lager- und Handhabungsanforderungen ergeben sich aus großen Lagerbeständen in Massenlagern oder auch der Zuweisung wertvoller, zusätzlicher Fläche für Pufferlager in Eingangs- und Ausgangsbereichen, die einen großen Durchsatz erfordern.

Wo liegen die Vorteile von „Swarm-Automation“?

Unter den zahlreichen Vorteilen sticht Flexibilität laut Toyota besonders hervor, denn das Lagersystem kann an jeden verfügbaren Platz angepasst werden. Auch der Einbau der Anlage auf einer höheren Ebene ist möglich, wodurch darunter freier Arbeitsraum entsteht. Alle drei Toyota-Systemkomponenten sind bewährt, was einen zuverlässigen Betrieb und eine optimale Nutzung der Ressourcen garantieren. Mit dem einfachen, leicht zu integrierenden Steuerungssystem „T-ONE“ steht die Automatisierung auch für Sicherheit und Genauigkeit und eliminiert das Risiko von Schäden oder Verletzungen.

Darüber hinaus bietet die „Swarm-Automation-Storage“-Lagerlösung erhebliche Kostenvorteile: durch den Einsatz von Fahrerlosen Transportsystemen entfallen Personalkosten, aber auch Schäden werden durch die präzise Handhabung aufgrund der Automatisierung reduziert. Optimierte, reibungslose Bewegungen der Hochgeschwindigkeitsshuttles und Stapler verringern den Energieverbrauch im Rund-um-die-Uhr-Betrieb und das ohne manuelle Bedienung - denn selbst das Laden der Batterien erfolgt automatisch.

Printer Friendly, PDF & Email
02.01.2024
Neues Schmalgangfahrzeug von Linde für Heinrichsthaler
Dresden. Rund 800.000 Liter Rohmilch von regionalen Milchviehbetrieben werden täglich zu Camembert, Tilsiter, Elbländer, Edamer, Gouda und vielen weiteren Sorten verarbeitet. Pro Tag kommen so etwa...
29.08.2022
Warenumschlagspezialist Linde Material Handling (MH) stattet seine Schubmaststapler R14 HD bis R25 für Traglasten von 1,4 bis 2,5 Tonnen ab sofort mit einem neuen Heavy-Duty-Mast aus. Er bietet den...
05.08.2024
Die neue Schubmaststaplerbaureihe ETV 2i wurde speziell für leichte bis mittelschwere Anwendungen entwickelt. Hauptzielgruppe sind Kunden, deren Einsatzanforderung bei rund fünf Betriebsstunden pro...
19.02.2025
Die Still GmbH präsentiert ein Lösungsportfolio, das in allen Bereichen der Intralogistik smarte Antworten auf die individuellen und aktuellen Anforderungen von Unternehmen bietet. Dabei steht der...
05.08.2024
Das Unternehmen Bonfiglioli bietet eine breite Palette von Paketen für Rollenbahnen und Förderbänder, AGV, AMR, Gabelstapler und automatische Lager sowie eine IoT-Plattform. Erneut im Fokus stand auf...
09.10.2023
Für Lager- und Handlingflächen: Mit Yale MRO16-20 führt Yale Lift Truck Technologies einen neuen Schubmaststapler für den Außenbereich ein, der auch innen-betriebliche Anforderungen erfüllt.