Stationen intelligent verbinden

Neues Intralogistik-System von Stein Automation

Stein Automation hat ein neues Intralogistik-System entwickelt, das verschiedene Arbeitsstationen intelligent miteinander verbindet. „Stein link“ eignet sich beispielsweise, um im Lager Montagestationen zu versorgen. Die batteriebetriebenen Shuttles des Systems tragen auch schwere Komponenten, die sich dank der Stein-Logistiksteuerung schonend transportieren lassen.

„Wir sind seit vielen Jahren in unterschiedlichen Märkten in der Montagetechnik aktiv“, beschreibt Jürgen Noailles, Geschäftsführer der Stein Automation GmbH & Co. KG, das Entwicklungsziel. „Hinter jeder Montage-Linie steckt aber auch ein Logistikkonzept, das diese mit Komponenten versorgt. Mit dem „Stein link“ erschließen wir ein neues Feld in bekannten Kundensegmenten.“

Das Grundträgersystem ist einfach aufgebaut und verfügt über die bewährte Stein-Logistiksteuerung. Die Neuentwicklung basiert auf einem intelligenten Shuttle. Dieses lässt sich mit RFID-Technologie ausstatten. Weil die Intralogistik-Lösung stoßfrei arbeitet, werden empfindliche Güter schonend bewegt. Durch das schlanke System sind Transportwege einfach und schnell geplant. Dies macht den Anwender besonders flexibel.

Das Shuttle trägt Lasten bis zu 80 Kilogramm mit einer Geschwindigkeit von maximal 50 Metern pro Minute. Die Batterie für das „Stein link“ befindet sich am Heck des Shuttlesystems. Diese lässt sich von Hand oder vollautomatisch innerhalb weniger Sekunden austauschen. Das minimiert Stillstandzeiten. Das System arbeitet besonders sicher: Ein Sensor erkennt Hindernisse und stoppt das Shuttle umgehend. Neben dem Lagerbereich sieht Stein Potenziale bei der Anbindung von Spritzgussmaschinen, dem Batterie-Sektor und der Medizintechnik.

Printer Friendly, PDF & Email
16.08.2024
Stein Automation stellt sein „Stein Link“ vor, das Intralogistik und Montageautomation intelligent verbindet. Die akkubetriebenen Shuttles des Systems transportieren auch schwere Komponenten schnell...
21.07.2022
Körber unterstützt die Lagerprozesse von Viessmann mit SAP-EWM-Anbindung und Shuttle-Technik
Der internationale Technologiekonzern Körber unterstützt mit seinen SAP-Experten des Geschäftsfelds Supply Chain Consulting den Heiz-, Kälte- und Klima-Experten Viessmann bei der Optimierung seines...
15.04.2025
Die GC Corporation ist ein Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Dentalprodukten. Um die europäische Niederlassung, GC Europe, für die steigenden logistischen Anforderungen...
04.09.2023
Automatisierter Paletten- und KLT-Transport
Dresselhaus setzt bei der Modernisierung seines Lagers in Herford auf mobile Transportroboter von Safelog. In der ersten Ausbaustufe automatisiert der Roboterhersteller aus Markt Schwaben mit 60 AGV...
07.10.2024
Ein hochmodernes Shuttlesystem, automatisierte Prozesse im Wareneingang, 130.000 Lagerplätze und neue Kommissionier-Arbeitsplätze: Erwin Müller hat seine Kapazitäten am Standort Buttenwiesen/Bayern...
01.12.2022
Online-Handel liegt im Trend, und das auch abseits der bekannten E-Commerce-Giganten. Erst kürzlich eröffnete eMAG.ro, der größte Online-Retailer in Rumänien, ein neues, vollautomatisches...