Smart Item Picking: automatisiert kommissionieren

Mit der Lösung Smart Item Picking automatisiert Bosch Rexroth Kommissionieraufgaben variantenreicher Bestände die bisher nur manuell ausführbar waren. Die Software erkennt mit Hilfe künstlicher Intelligenz modellfrei ohne Anlernen die zu greifenden Produkte und plant eigenständig die kollisionsfreie Entnahme. Die Artikel werden anschließend in einem Zielbehälter abgelegt. Für die Objekterkennung wird kein Expertenwissen benötigt. Unbekannte Objekte werden selbstständig aufgenommen. Die Lösung steigert die Produktivität und reduziert Fehlerraten signifikant.

Bislang sind nur Menschen in der Lage, in Warenlagern oder der Intralogistik von Fabriken und Ersatzteillagern flexibel unterschiedlichste Objekte zu erkennen, zu greifen und abzulegen. Die Arbeit ist häufig monoton und verlangt ergonomisch ungünstige Bewegungen.

Mit Smart Item Picking bietet Bosch Rexroth eine wirtschaftliche Alternative für das manuelle Kommissionieren. Die zentrale Software erkennt mit Hilfe künstlicher Intelligenz die zu greifenden Artikel, ohne dass diese vorher einprogrammiert oder angelernt werden müssen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Artikel strukturiert oder ungeordnet in den Behältern eingelagert sind. Die Software berechnet innerhalb von Millisekunden automatisch die optimalen Greifpunkte und kollisionsfreie Bahnen für den Griff in die Kiste. Smart Item Picking ermöglicht die automatisierte Handhabung eines nahezu unbegrenzten Sortiments.

Hard- und Softwarekomponenten sind modular aufgebaut und unterstützen marktübliche Kameras, Greifer und Roboter verschiedener Hersteller. Damit lassen sich kundenindividuelle Lösungen für Objekte unterschiedlicher Größen und Gewichte aus einem Baukasten industriell bewährter Komponenten realisieren.

Offene Schnittstellen und standardisierte Protokolle wie OPC UA gewährleisten eine nahtlose Kommunikation mit Warehouse Management- und ERP-Systemen sowie Internet of Things- und Cloud-Anwendungen.

Printer Friendly, PDF & Email
27.04.2022
In der Intralogistik setzen Anwender auf eine immer stärkere Verknüpfung von IT und Operational Technology, um Transparenz, Produktivität und Flexibilität zu steigern. Bosch Rexroth reduziert die...
11.01.2022
Der „Celluveyor Depal“ (kurz cv.Depal) der Cellumation GmbH steht für einen intelligenten Depalettierprozess. Das System aus hexagonalen Roboter-Zellen vereinzelt Lagen auf bis zu drei Förderstränge...
29.01.2021
Visuelles AI-Assistenzsystem sorgt für höhere Sicherheit in industriellen Fahrzeugen
Xesol Innovation ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf „künstliches Sehen“ und Deep Learning spezialisiert hat. Es bietet unter anderem Lösungen für sicheres Fahren und für die...
04.11.2020
Das Unternehmen Cognex Corporation, führender Anbieter in der industriellen Bildverarbeitung, stellt das neue Objekterkennungssystem 3D-A1000 vor. Als bewegungsfähige Smart-Kamera kann die 3D-A1000...
05.06.2020
Die Primär- und Sekundär-Verpackung von Süß- und Backwaren hat es in sich: Variantenreiche Formen und unterschiedlichste Oberflächen müssen zuverlässig erkannt werden. Der neue dynamische...
22.04.2022
Neue Sensor-Serie von Leuze
Um Objekte zielsicher zu erkennen, braucht es zuverlässige Technik: Genau dafür hat Leuze die neue Sensor-Serie 36 entwickelt: Diese Sensoren eignen sich dank ihrer perfekten Detektionsleistung für...