Radarsensoren für Krane

Symeo auf der 31. Kranfachtagung

Symeo präsentiert neue industrielle Radarsysteme auf der begleitenden Ausstellung der 31. Internationalen Kranfachtagung, die am 23. und 24. Mai 2023 an der Ruhr-Universität Bochum stattfindet. Das Motto der Veranstaltung lautet „Digitalisierung, Innovation, Produktsicherheit“. Symeo stellt die dazu passenden Sensoren vor.

Bildquelle: Symeo
Bildquelle: Symeo

Symeo konzentriert sich in der kleinen Begleitausstellung der Kranfachtagung auf drei Produkte. Sie sind repräsentativ für das Konzept des Unternehmens: die Distanzmessung an Kranen mit wartungsfreien und extrem robusten Radarsensoren. Die Sensoren basieren auf der patentierten LPR-Technologie (Local Positioning Radar) und arbeiten selbst bei Verschmutzung, extremer Staubentwicklung, Vibrationen, hoher Sonneneinstrahlung, Nebel oder Niederschlag absolut zuverlässig. Mit LPR-1DHP-291 stellt Symeo ein robustes wartungs- und verschleißfreies Sensorsystem für die exakte Echtzeit-Distanzmessung auf bis zu 50 Metern mit einem einzelnen Sensor und bis zu 500 Metern in Kombination mit mehreren Sensoren vor. Mit einer Messgenauigkeit im Millimeterbereich eignet sich das industrielle Radarsystem mit integrierter Richtantenne für die Entwicklung von Anwendungen in den Bereichen Kranpositionierung, Kollisionsvermeidung, Warenverfolgung, Prozessüberwachung und -automatisierung, Erkennung von Objekten sowie als Radarschranken.

Schlanke Lösung zur Krankatzenpositionsbestimmung

LPR-1DHP-350 ist vor allem als Ersatz für Ultraschall- und Lasersensoren gedacht, wo diese zu empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen sind. Der Sensor nutzt den Frequenzbereich von 120 Gigahertz für 1D-Abstandsmessungen auf Entfernungen bis 40 Meter mit der hohen Genauigkeit von bis zu ±9 Millimetern. Mit nur 90 x 90 x 35 Millimetern kann das kompakte LPR-1DHP-350 auch dort installiert werden, wo sonst kein Radarsystem Platz findet, etwa an Laufkatzen.

Neben diesen beiden neuen Produkten zeigt Symeo LPR-1D24, mit dem bei paarweisem Einsatz Entfernungen über bis zu 1000 Meter Distanz zuverlässig gemessen werden können. Dieses System sorgt weltweit in vielen Seehäfen, Containerterminals, Schüttgutlagern und der Stahlverarbeitung für Kollisionsvermeidung und zuverlässige Positionsbestimmung.

 

Printer Friendly, PDF & Email
11.03.2024
Symeo beteiligt sich an der begleitenden Ausstellung der 32. Internationalen Kranfachtagung, die am 11. und 12. März 2024 im Hotel Ramada by Wyndham in Dresden stattfindet. Mit einem Demonstrator...
08.03.2024
Symeo präsentiert seine Sensorlösungen. Die wartungs- und verschleißfreien Sensoren basieren auf der patentierten LPR-Technologie (Local Positioning Radar) und arbeiten selbst bei Vibrationen...
17.04.2025
Symeo erweitert die Funktionalität ihres Radarsensors LPR-1DHP-350 um Bidirektionalität. Damit stehen die gemessenen Daten in einer Sekundärradar-Anwendung jetzt an beiden Sensoren zur Verfügung. Dies...
28.02.2025
Die auf industrielle Radarsysteme spezialisierte Symeo GmbH nimmt am 5. und 6. März 2025 an der Internationalen Kranfachtagung im Hotel Ratswaage in Magdeburg teil. Alexander Meier, Senior Principal...
19.02.2025
Die auf industrielle Radarsysteme spezialisierte Symeo GmbH präsentiert wegweisende Entwicklungen in der Radartechnologie. Im Fokus des Messeauftritts steht unter anderem das innovative System „LPR...
30.10.2023
Mit dem „picoScan150“ präsentiert Sick die erste Variante der neuen Produktfamilie „picoScan100“ für die Detektion und Lokalisierung von Objekten. Verglichen mit der TiM-Serie von Sick bietet deren...