Otto Roth: Clevere Kanban-Systeme für die Industrie

Kanban-Systeme optimieren den Produktionsalltag – wie das konkret aussehen kann, zeigt Otto Roth. Der Experte für C-Teile-Management präsentiert ein Kanban-Konzept, das mit RFID-Technologie arbeitet. Die Spezialisten optimieren die Kanban-Systeme sukzessive und passen sie an die Bedürfnisse der Kunden an.

Eine Neuheit ist beispielsweise die Online-Plattform www.Kanban-Mobil.de. Hier sind sämtliche relevanten Daten rund um die bedarfsgerechte C-Teile-Versorgung an zentraler Stelle sichtbar – und das jederzeit und überall, ob per PC, Tablet, Smartphone oder über die RFID-Kanban-Master-Box direkt am Kanban-Standort. Außerdem ist die RFID-Master-Box jetzt mit dem E-Shop von Otto Roth verbunden. Der Anwender kann seine Bestellung online vorab individuell aussuchen und direkt auslösen.

Optional ist die Abhol-Sammel-Box mit einem Licht- und Tonsignal verfügbar: Wirft der Montagemitarbeiter einen leeren Kanban-Behälter ein, ist das nicht mehr zu übersehen oder zu überhören.

Die Kanban-Lösung von Otto Roth ermöglicht eine automatisierte Versorgung mit C-Teilen. Die Spezialisten haben jeden Kanban-Behälter mit einem RFID-Transponder in Form eines Etiketts ausgestattet. Dort sind alle wichtigen Informationen zum jeweiligen Artikel gespeichert. Um eine automatische Bestellung auszulösen, hat der Mitarbeiter – abhängig von der installierten Lösung – zwei Möglichkeiten: Entweder stellt er den leeren Behälter auf die RFID-Matte oder er wirft ihn in die Sammelbox. Die Daten werden automatisch ausgelesen und danach per Funk an einen zentralen Rechner übermittelt – die Master-Kanban-Box. Diese fasst alle Bestellungen zusammen und übermittelt sie in vordefinierten Zeitabständen per LAN, WLAN oder Mobilfunknetz automatisch direkt in das ERP-System von OTTO ROTH. Auch Änderungen und Zusatzbestellungen sind jederzeit einfach möglich.

Halle 4, Stand F15

Printer Friendly, PDF & Email
19.02.2025
Ein optimales C-Teile-Management beschleunigt nicht nur die Produktions- und Logistik-Prozesse, sondern reduziert auch Kosten. Was Unternehmen dafür brauchen, erfahren diese am Stand D61 von Otto Roth...
08.03.2024
Kanban-Systeme erleichtern den Produktions­alltag – wie das konkret aussieht, zeigt Otto Roth. Der Experte für C-Teile-Management präsentiert am Stand A73 in Halle 3 sein breites Sortiment für Kanban...
05.03.2024
Modexpress, Spezialist für globale Auftragslogistik in der Modebranche, hat zur Prüfung aller Suitsupply-Aufträge die Lösung „Zetes Medea“ für Lagerprozesse zusammen mit RFID-Hardware eingeführt...
12.01.2023
Als Reaktion auf das signifikante E-Commerce-Wachstum und die Kundenerwartungen an ein nahtloses digitales und physisches Einkaufserlebnis investiert die Hawesko-Gruppe mit ihrer Logistik-Tochter...
13.05.2025
Die neue „ANT locator“ von Blue Botics ermöglicht es Unternehmen, ihre manuellen Gabelstapler und die zugehörigen Nutzlasten genau zu verfolgen, die Interaktionen dieser Fahrzeuge mit AGV/AMR zu...
24.07.2024
Die KBS Industrieelektronik GmbH hat mit „Sekan“ ein E-Kanban System für die automatische Nachschubsteuerung an Montage- und anderen Arbeitsplätzen mit Durchlaufkanälen entwickelt. „Sekan“ ist ein...