Neues Kranportal von Schmalz

Wenn die Decke nicht in Frage kommt: Schmalz hat ein Kranportal konzipiert, um seine Aluminium-Hängekrananlage SRA auch dort installieren zu können, wo Hallenlayout oder Gebäudestruktur eine Deckenmontage ausschließen. Das modulare Kranportal KBG braucht lediglich zwölf unterschiedliche Komponenten und ist daher schnell geliefert und montiert.

Wie schon der Name verrät, wird eine Hängekrananlage an eine Oberkonstruktion montiert. Dabei muss es sich ab sofort nicht mehr um eine bestehende Gebäudestruktur handeln. Die J. Schmalz GmbH hat mit dem Kranportal KBG ein modulares Trägersystem für ihre Aluminium-Hängekrananlage SRA konstruiert und eröffnet damit individuellen Kranlösungen noch mehr Einsatzmöglichkeiten.

Flexibel und kurzfristig verfügbar waren zwei Vorgaben bei der Entwicklung des KBG. Schmalz nutzt daher auch hier das clevere Baukastenkonzept, das in diesem Fall auf nur zwölf Komponenten basiert. Das Besondere: Alle kraftschlüssigen Verbindungen übernimmt eine spezielle Schraubengarnitur. Das vereinfacht die Montage und schließt Fehler aus. Außerdem verwendet Schmalz für das gesamte Kranportal nur eine Profilgröße, die es direkt mit den entsprechenden Lochungen für die Schraubengarnitur ausliefert. Ein Kranportal besteht aus mindestens zwei Toren und ist beliebig verlängerbar – auch nachträglich, falls sich das Produktions-, Montage- und Logistiklayout ändert.

Die maximale Traglast liegt bei 500 Kilogramm. Und dass das später montierte System auch das hält, was Schmalz verspricht, belegen unabhängige Festigkeitsberechnung aller tragenden Komponenten nach der Finiten-Elemente-Methode. Das Gesamtsystem ist nach DIN EN 13001 ausgelegt, erreicht die Steifigkeitsklasse HC3 und die S-Klasse S3.

Printer Friendly, PDF & Email
25.10.2024
Tsubaki Kabelschlepps langjährige Expertise im Bereich der Energiekettensysteme für Krane bewährt sich aktuell bei einem großen Metall-Verarbeiter in Frankreich. In mehreren Projektabschnitten werden...
22.11.2022
Eine rückenfreundliche Arbeitshaltung trifft auf wirtschaftlichen Mehrwert
Die AGR-zertifizierten Vakuum-Handhabungssysteme von Schmalz sind flexible und sichere Helfer beim Heben leichter und schwerer Lasten. Sie ermöglichen in erster Linie eine ergonomische Körperhaltung...
06.03.2023
Der Fördertechnikspezialist Rulmeca erweitert mit der Serie XPS sein Angebot an Förderrollen für Paletten und andere schwere Güter. Die neuen Palettenrollen mit Kettenrad oder Doppelkettenrad bieten...
30.03.2023
Schmalz nimmt mit dem „Neo 30“ das erste Produkt von Binar Handling in seinen Webshop auf. Mit seinem Akku ist der Seilbalancer mobil und unabhängig von Strom- oder Druckluftanschlüssen. Der Betreiber...
07.05.2025
Mit der „sensingCam SEC100“ präsentiert Sick ein zeitsparendes und einfach zu bedienendes Plug-and-record-Werkzeug für die Detektion und Analyse von sporadischen Fehlern in industriellen Prozessen...
03.01.2024
Schnell, robust und tiefkühltauglich. Das sind die Eigenschaften, die die Staplerterminals der „MFT1xSE“-Serie von ACD Elektronik auszeichnen. Ab sofort gibt es auch eine Variante mit 15-Zoll-Display...