Neues RFID-Lesegeräte für den flexiblen Einsatz in Produktion und Logistik von Leuze
Die Geräte verfügen über eine IO-Link-Schnittstelle für den unkomplizierten, schnellen Einsatz auf Sensorebene. Zudem sind die RFID-Lesegeräte im Betrieb bis zu -32 Grad Celsius temperaturbeständig – Anwendungen in Tiefkühllagern sind deshalb einfach möglich.
RDH 100: kompakt und robust
Geht es in Produktionsumgebungen, an Fertigungszellen oder Montageplätzen eng zu, bietet sich ein RFID-Lesegerät der Serie RDH 100 an. Das zylindrische Lesegerät RDH 100 hat einen Durchmesser von lediglich 30 Millimetern und passt so selbst in kleinste Lücken. Das RFID-Lesegerät erfasst Transponder punktgenau mit einer Lesereichweite von 60 Millimetern. Es ist sehr robust konstruiert: Die Ausführung in metallischer Rundhülse (mit Gewinde M30 x 1,5) bietet einen optimalen mechanischen Schutz gegen äußere Einwirkungen sowie eine hohe Dichtheit (IP 67). Dadurch lässt sich das Lesegerät flexibel in unterschiedlichen Bereichen einsetzen – selbst in Bearbeitungszentren für metallische Komponenten, wo raue Umgebungsbedingungen herrschen.
RDH 200: NFC-Funktionalität inklusive
Die Serie RDH 200 eignet sich auch für NFC-Anwendungen: Die Lesegeräte können so beispielsweise auch für die Authentifizierung an Maschinen über NFC-Tags genutzt werden. Die Serie RDH 200 bietet eine hohe Lesereichweite von bis zu 100 Millimetern – dennoch sind die Geräte ebenfalls äußerst kompakt ausgeführt (68 x 68 x 42 Millimeter). Damit lassen sie sich flexibel in der Fertigungssteuerung und Montage einsetzen. Praktisch für die Installation: Die Geräterückseite ist als Montageplatte ausgeführt. Das ermöglicht eine flexible, schnelle Befestigung mit Schrauben und bietet eine besonders gute Zugänglichkeit. Zudem erlaubt die Platte eine direkte Montage auf metallischen Flächen.