Neues RFID-Lesegeräte für den flexiblen Einsatz in Produktion und Logistik von Leuze

Wer in automatisierten Produktionslinien und in der Logistik jeden Schritt zuverlässig nachverfolgen will, braucht leistungsfähige, robuste und möglichst kompakte Sensorik. Leuze präsentiert neue RFID-Lesegeräte, die diese Anforderungen optimal erfüllen: Die Geräte der Serien RDH 100 und RDH 200 arbeiten im Hochfrequenzbereich. Sie zeichnen sich durch Lesereichweiten bis 100 Millimeter, kompakte Bauform und flexible Montagemöglichkeiten aus.

(Bildquelle: Leuze)
(Bildquelle: Leuze)

Die Geräte verfügen über eine IO-Link-Schnittstelle für den unkomplizierten, schnellen Einsatz auf Sensorebene. Zudem sind die RFID-Lesegeräte im Betrieb bis zu -32 Grad Celsius temperaturbeständig – Anwendungen in Tiefkühllagern sind deshalb einfach möglich.

RDH 100: kompakt und robust

Geht es in Produktionsumgebungen, an Fertigungszellen oder Montageplätzen eng zu, bietet sich ein RFID-Lesegerät der Serie RDH 100 an. Das zylindrische Lesegerät RDH 100 hat einen Durchmesser von lediglich 30 Millimetern und passt so selbst in kleinste Lücken. Das RFID-Lesegerät erfasst Transponder punktgenau mit einer Lesereichweite von 60 Millimetern. Es ist sehr robust konstruiert: Die Ausführung in metallischer Rundhülse (mit Gewinde M30 x 1,5) bietet einen optimalen mechanischen Schutz gegen äußere Einwirkungen sowie eine hohe Dichtheit (IP 67). Dadurch lässt sich das Lesegerät flexibel in unterschiedlichen Bereichen einsetzen – selbst in Bearbeitungszentren für metallische Komponenten, wo raue Umgebungsbedingungen herrschen.

RDH 200: NFC-Funktionalität inklusive

Die Serie RDH 200 eignet sich auch für NFC-Anwendungen: Die Lesegeräte können so beispielsweise auch für die Authentifizierung an Maschinen über NFC-Tags genutzt werden. Die Serie RDH 200 bietet eine hohe Lesereichweite von bis zu 100 Millimetern – dennoch sind die Geräte ebenfalls äußerst kompakt ausgeführt (68 x 68 x 42 Millimeter). Damit lassen sie sich flexibel in der Fertigungssteuerung und Montage einsetzen. Praktisch für die Installation: Die Geräterückseite ist als Montageplatte ausgeführt. Das ermöglicht eine flexible, schnelle Befestigung mit Schrauben und bietet eine besonders gute Zugänglichkeit. Zudem erlaubt die Platte eine direkte Montage auf metallischen Flächen.

Printer Friendly, PDF & Email
11.12.2024
Für die lückenlose Verfolgung von Intralogistik-Behältern aus Metall, Edelstahl, Stahllegierungen und Aluminium hat die Inotec Group robuste und reichweitenoptimierte RFID-on-Metal-Etiketten...
18.11.2024
Hart im Nehmen sind sie – die „OnMetal“-Kennzeichnungslösungen aus dem Hause Inotec. Denn sie müssen den gleichen extremen Einflüssen standhalten, auf die ihrerseits auch die metallischen Assets...
29.07.2024
Das „Safelog L2“ ist speziell für den Transport von Paletten und Gitterboxen konzipiert. Das Markenzeichen des neuen Transportroboters ist die omnidirektionale Fahrweise, welche durch vier unabhängig...
13.04.2023
In zahlreichen Industrie-Applikationen bieten Funk-Lasersensoren beträchtliche Vorteile gegenüber elektromechanischen Schaltgeräten und – je nach Anwendung – auch gegenüber anderen Sensorprinzipien...
06.02.2024
Die elektrischen Hubsäulen der „Multilift II“-Baureihe von RK Rose+Krieger sind die idealen Antriebselemente, wenn neben der motorischen Verstellung auch eine stabile Führung und ein ansprechendes...
14.08.2023
Stillstandzeiten kosten in der Fertigung viel Geld. Für Hersteller, zum Beispiel von Werkzeugmaschinen, ist es daher besonders wichtig, dass Montagearbeiten an einer Anlage so schnell und effizient...