Neue Doppelspitze bei Captron

Captron, Experte für Sensoren und Sensorsysteme sowie Dienstleister für Softwarelösungen und Prozessberatung, vollzieht zum Auftakt des neuen Jahres einen Wechsel in der Geschäftsführung. In einer Doppelspitze übernehmen diese Philip Bellm als Vorsitzender und Albrecht Hohenadl als kaufmännischer Geschäftsführer, während Reinhard Bellm und Petra Bellm aus der ersten Generation der Unternehmensleitung an die nächste Generation übergeben und in den Aufsichtsrat wechseln. Als weiteres Mitglied für das Gremium konnte Captron den Manager Dr. Klaus Feix gewinnen.

 Captron Management bestehend aus Philip Bellm CEO (rechts) und Albrecht Hohenadl, CFO/COO (links)
Captron Management bestehend aus Philip Bellm CEO (rechts) und Albrecht Hohenadl, CFO/COO (links)

Philip Bellm ist Chief Executive Officer (CEO) von Captron und seit 2016 als geschäftsführender Gesellschafter in der zweiten Generation tätig, womit er die Familientradition fortführt. Bellm durchlief seit dem Jahr 2000 unterschiedlichste Abteilungen, schloss berufsbegleitend erfolgreich sein Betriebswirtschaftsstudium ab und war ab 2006 als Produktmanager federführend für die Konzeption und Weiterentwicklung der aktuellen Produktgeneration Sensortaster verantwortlich. 2011 übernahm er die Vertriebsleitung und treibt seitdem die Expansion sowie Internationalisierung des Unternehmens voran. Um die Vision des Unternehmens weiter zu schärfen und die Positionierung von Captron strategisch weiterzuentwickeln, rief er 2021 die Marke Captron Solutions ins Leben, mit welcher Captron das bisherige Leistungsportfolio in der Sensortechnik (Captron Technologies) um Services für die individuelle Softwareentwicklung und -integration, Prozessberatung (Lean Management) sowie im Projektmanagement ergänzt.

Albrecht Hohenadl ist seit Mai 2021 Teil der Geschäftsleitung von Captron und übernimmt zum 1. Januar 2022 die Rollen des Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO). Zudem wird er als Executive Director APAC die Region Asien Pazifik verantworten. Seine Karriere startete Hohenadl 2003 bei einem Münchner SDAX-Konzern, für den er rund zehn Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen in Japan, den Philippinen und China tätig war. Vor seinem Antritt in der Geschäftsführung von Captron leitete Hohenadl das gesamte Asien Pazifik Geschäft eines auf Ingenieursdienstleistungen spezialisierten Münchner Weltmarktführers.

Reinhard Bellm und Petra Bellm ziehen sich aus der Geschäftsführung zurück und wechseln zum Januar 2022 in den Aufsichtsrat des Unternehmens, welcher der Doppelspitze beratend zur Seite steht. Für das Gremium konnte Captron als weiteres Mitglied den Manager Dr. Klaus Feix gewinnen, der als geschäftsführender Gesellschafter der Medicare Medizinische Geräte GmbH sowie Venture Partner der MIG Capital AG aktiv ist und auf eine erfolgreiche Karriere als Vorstand der börsennotierten Schaltbau Holding AG und der Arri AG sowie als Geschäftsführer der Efficient Energy GmbH zurückblickt.

Printer Friendly, PDF & Email
21.10.2022
Captron, Experte für innovative Sensoren und Sensorsysteme sowie Dienstleister für Softwarelösungen und Prozessberatung für die Intralogistik, vollzieht einen Wechsel im internationalen Management...
04.04.2024
Yaskawa Electric Corporation gibt einen Wechsel an der Führungsspitze von Yaskawa EMEA bekannt: Marcus Mead (Bild) wurde mit Wirkung zum 1. März 2024 zum Executive Officer Regional Manager Europe...
02.12.2022
In einer außerordentlichen Sitzung hat der BLG-Aufsichtsrat entschieden, die Position eines Chief Operating Officer (COO), der auf Vorstandsebene das operative Geschäft betreut, im Unternehmen neu zu...
26.04.2024
Pierre Mikaelsson steigt als neuer Chief Product Officer (CPO) bei Proglove ein. Er leitet ab sofort die Produktentwicklung und tritt damit die Nachfolge von Ilhan Kolko an, der Ende 2023 das...
13.06.2022
Die Unternehmen Interroll und Viastore haben vereinbart, im Bereich Fördertechnik künftig enger zusammenzuarbeiten. Eine entsprechende Kooperation haben die Geschäftsführer auf der Logimat in...
10.07.2024
Die Geschäftsführung des Hamburger FTS-Herstellers EK Robotics wird mit Martin C. Klein und Andreas Lindemann um zwei erfahrene Manager erweitert. Andreas J. Böttner wechselt im Juli in den neuen...