Miebach Consulting und DLL gehen strategische Partnerschaft ein

Zur Erhöhung der Stabilität der Supply-Chain-Prozesse sowie zum verbesserten Management der komplexen Abläufe in der Logistik investieren Unternehmen zunehmend in Immobilien, neue Anlagen oder Technologien sowie in die Digitalisierung von Daten und Prozessen. Dies kann schnell zu achtstelligen Investitionssummen führen. Um Kunden fundierte finanzielle Unterstützung in Projekten zu bieten, geht Miebach Consulting eine strategische Partnerschaft mit DLL, einem globalen Asset-Finance-Unternehmen ein.

(Bildquelle: Miebach)
(Bildquelle: Miebach)

„Bei Supply-Chain- und Logistikprojekten ist der Aspekt der Finanzierung der notwendigen Investitionen ein wesentlicher Erfolgsfaktor und sollte von Anfang an berücksichtigt werden, damit die Umsetzung nicht ins Stocken gerät. Wir freuen uns daher sehr, unseren Kunden mit der umfassenden Finanzierungsexpertise und den Dienstleistungen unseres Partners DLL einen One-Stop-Shop anbieten zu können“, sagt Jürgen Hess, CEO der Miebach Consulting Group.

Beide Unternehmen teilen ein umfassendes Verständnis des Logistik-Ökosystems und der damit verbundenen Komplexität. Zudem verfügen beide Partner über eine weitreichende globale Präsenz, so dass Projekte weltweit optimal unterstützt werden können. DLL bietet ein umfangreiches Spektrum an Finanzierungslösungen für die ganzheitliche Finanzierung der Projekte, einschließlich der Abschlagszahlungen, der Software, der Ausrüstung und deren Installationskosten und somit einen weiteren Mehrwert für Kunden in allen Projektphasen.

Ein ganzheitlicher Business Case ermöglicht kürzere Amortisationszeiten

„Die Finanzierung von komplexen Intralogistik-Projekten ist viel mehr als nur die Bereitstellung von Geldern. Indem wir die Stärken von Miebach und DLL kombinieren, ermöglichen wir Unternehmen, in Technologien mit dem größtmöglichen Mehrwert zu investieren und ihre Automatisierungsprojekte zeit- und kosteneffizient zu realisieren“, sagt Marco Wagner, Global Head of Intralogistics bei DLL.

„Gemeinsam mit DLL sind wir in der Lage, einen echten 360-Grad-Business-Case zu erstellen, der auch Finanzierungsoptionen so früh wie möglich in das Projekt einbezieht. Dies hilft Logistik- und Supply-Chain-Verantwortlichen, Projekte mit einer um 30-50 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit zu realisieren“, sagt Marcel Reinhardt, Global Head of Supply Chain Financing.

Printer Friendly, PDF & Email
04.04.2023
Beratung, Engineering und Optimierung von Logistikprojekten: Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile von Groenewout verstärkt die EPG Consulting ihr Beratungsgeschäft in Europa und weltweit. Groenewout...
09.10.2023
Am 14. September 2023 ist im Magdeburger Wissenschaftshafen die Fabrik der Zukunft Wirklichkeit geworden. Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF hat ihre neue Forschungs-...
12.11.2024
Erfolgreiches Audit: Fraunhofer IML validiert Cloud-natives „WMS Lea Reply“
Die Business-Plattform „Lea Reply“ hat das renommierte Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) auf ganzer Linie überzeugt: Das herstellerunabhängige Forschungsinstitut überprüfte die...
16.06.2023
Das Hamburger SCM-Start-up myleo/dsc forciert seine technologieoffene Strategie und gibt eine Integrationspartnerschaft mit Oracle bekannt. Daraus ergibt sich ein ganzheitliches End-2-End...
10.04.2025
Körber Supply Chain Software, ein Joint Venture der Körber AG und KKR hat heute seine neue Unternehmensmarke vorgestellt: Infios steht sinnbildlich für das Konzept, Kunden bei ihren gegenwärtigen...
14.10.2024
Beim Deutschen Logistik-Kongress 2023 war der Umzug schon überall sichtbar: Vom 23.-25. Oktober ist es nun soweit und die neue BVL Supply Chain CX startet in neuer Location im Estrel Berlin. Bis zu 5...