Personelle Veränderungen im Jungheinrich-Vorstand
In seiner Sitzung am 27.3.24 hat der Aufsichtsrat Heike Wulff (Bild) mit Wirkung zum 1. Mai 2024 als Designated CFO in den Jungheinrich-Vorstand berufen. Wulff wird im Vorstand künftig die Verantwortung für die Bereiche Controlling, Accounting, Steuern sowie die Zuständigkeiten des Finanzressorts im internen digitalen Transformationsprogramm DEEP von Jungheinrich übernehmen. Finanzvorstand Dr. Volker Hues (60) wird seine erfolgreiche Arbeit im Jungheinrich-Vorstand fortsetzen und sich dabei künftig auf die Bereiche Investor Relations, M&A, Finanzierung, IT sowie Einkauf konzentrieren. Bis zum Ende seines im Vorjahr verlängerten Vorstandsmandats wird Dr. Hues die Verantwortung für das Finanzressort vollumfänglich an Wulff übergeben.
Jungheinrich Technikvorständin Sabine Neuß (55) hat sich mit dem Aufsichtsrat aufgrund unterschiedlicher strategischer Auffassungen im besten gegenseitigen Einvernehmen darauf verständigt, das Unternehmen zu verlassen. Neuß wird ihre Tätigkeit im Jungheinrich-Vorstand bis zum 30. Juni 2024 beenden, um sich künftig neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens zuzuwenden.
Zum 1. Juli 2024 wird Maik Manthey (Bild) neuer Jungheinrich-Technikvorstand. Manthey hat langjährige Erfahrung als Manager in verschiedenen internationalen Konzernen, in denen er technische und betriebswirtschaftliche Kernbereiche verantwortete. Darüber hinaus verfügt er über umfassende Expertise im Bereich des Innovations- und F&E-Managements.
Jungheinrich-Vertriebsvorstand Christian Erlach (61) hat dem Aufsichtsrat mitgeteilt, altersbedingt keine Verlängerung seines Mandates über den 31. Dezember 2024 hinaus anzustreben. Er wird gemäß entsprechender Vereinbarung mit dem Aufsichtsrat und abhängig von seiner Nachfolge spätestens zu diesem Zeitpunkt aus dem Vorstand ausscheiden. Über seine Nachfolge wird Jungheinrich zu gegebener Zeit informieren.