Lithium-Ionen-Technologie von Jungheinrich überzeugt durch Qualität und Wirtschaftlichkeit

Jungheinrich liefert sein 100.000stes Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie aus. Der Schubmaststapler vom Typ ETV 216i ging zusammen mit 15 baugleichen Fahrzeugen an das Amazon-Lager in Leipzig, in dem bereits rund 140 weitere Jungheinrich-Elektrofahrzeuge im Einsatz sind.

„Die Auslieferung des 100.000sten Lithium-Ionen-Fahrzeuges ist für uns bei Jungheinrich eine besondere Wegmarke, auf die wir sehr stolz sind. Als Pionier der Elektromobilität im Lager haben wir als erster Hersteller auf die effiziente Lithium-Ionen-Technologie gesetzt und damit unsere Branche nachhaltig verändert“, erklärt Jungheinrich Vertriebsvorstand Christian Erlach.

Heute gehören Lithium-Ionen-Batterien zur Standardausstattung für eine emissionsfreie Elektromobilität im Lager. Dabei zeichnen sie sich insbesondere durch ihre Energieeffizienz aus. So emittiert ein Elektrostapler mit Lithium-Ionen-Batterie gegenüber einem Dieselstapler der gleichen Leistungsklasse während seiner gesamten Lebenszeit inklusive seiner Herstellung weniger als die Hälfte an CO2. Durch die Verwendung von Strom aus regenerativen Energiequellen lassen sich die CO2-Emissionen der Fahrzeuge im Betrieb im Vergleich zum Verbrenner sogar um bis zu 90 Prozent reduzieren. Damit trägt die Lithium-Ionen-Technologie entscheidend dazu bei, die Intralogistik nachhaltiger zu machen.

Die „Powerline“-Fahrzeuge sind laut Jungheinrich kürzer, sicherer und komfortabler als alle Flurförderzeuge vor ihnen. Eine weitere Besonderheit der Fahrzeuge: sie sind bis zur Anlieferung beim Kunden komplett CO2-neutral. Dafür sorgen Jungheinrich zufolge die besonders nachhaltige und energieeffiziente Herstellung sowie zertifizierte Maßnahmen, mit denen die bei der Produktion aktuell noch unvermeidlichen Emissionen kompensiert werden. Jungheinrich investiert dafür in Solar-, Windkraft- und Biomasseprojekte.

Printer Friendly, PDF & Email
03.06.2025
Was einst mit einer Halle begann, ist inzwischen zu einem kleinen Imperium mit 16 Hallen auf insgesamt 80.000 Quadratmetern herangewachsen. Die Simba Dickie Group steht für einzigartige Spielwaren...
23.04.2025
Gegründet im Jahr 1934, blickt der Lebensmittelhersteller Dreistern auf eine spannende Erfolgsgeschichte zurück, welche maßgeblich durch die Logistik-Lösungen von Jungheinrich mitgeprägt wurde. Als...
20.02.2024
Still schließt den Wertstoffkreislauf für Lithium-Ionen-Batterien in der Intralogistik: Der Spezialist für Intralogistiklösungen lässt die Lithium-Ionen-Batterien seiner Fahrzeuge am Ende ihres...
09.04.2025
Als ein führender Anbieter von nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen für Heizung, Kühlung und Prozesswärme setzt die Bosch Home Comfort Group auch bei ihrer Intralogistik auf innovative...
14.04.2025
Jungheinrich hat die Produktion der neuen Schubmaststaplerbaureihe „ETV 2i“ in seinem Werk im tschechischen Chomutov aufgenommen. Als erstes Fahrzeug der Baureihe lief am Montag, den 17.2.2025, ein...
16.01.2024
Still macht den Flottenladeprozess ökonomischer und effizienter
In Kombination mit dem Lademanagement „Smart Charging“ des Hamburger Intralogistikanbieters Still zeigen Lithium-Ionen-Akkus, was wirklich in ihnen steckt. Denn intelligent laden heißt in diesem Fall...