Linde Material Handling macht Welt intralogistischer Lösungen erlebbar

World of Material Handling

Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der übrigen Welt das stark gewachsene Angebot an Lösungen für einen effizienten und nachhaltigen innerbetrieblichen Materialfluss. Unter dem Motto „your way is our way“ gibt der Hersteller ein klares Statement ab: Das gesamte Angebot an intralogistischen Lösungen ist voll und ganz auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden ausgerichtet. Man geht den Weg gemeinsam.

Betriebe, die Anschaffungen planen oder ihre Intralogistik neu ausrichten wollen, sehen sich heute einer Vielzahl an technischen Lösungsmöglichkeiten gegenüber. Doch wie finden Logistikverantwortliche die für ihren Einsatz richtigen Fahrzeuge, Softwaresysteme und Dienstleistungen? Eine Chance, das umfangreiche Portfolio von Linde MH mit seinen zahlreichen Neuheiten kennenzulernen, bietet die WoMH. Auf einer Fläche von insgesamt 17.000 Quadratmetern in einer großen Halle und verschiedenen Outdoor-Bereichen können Fahrzeuge ausgiebig begutachtet und getestet werden. Produktexperten, Verkaufsberater und Intralogistikplaner stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Mit dabei sind auch dieses Mal zahlreiche Partnerunternehmen, die das Angebotsspektrum ergänzen und erweitern. Dazu zählen der Automatisierungsspezialist Dematic, Sicherheitsspezialist A-Safe, die Anbaugerätehersteller Kaup, Bolzoni Auramo, Meyer, Durwen und e-l-m Kragelund, Gabelzinkenhersteller Vetter, Brennstoffzellenhersteller Plug Power, Batteriehersteller Hoppecke, Intilion und Fronius, Torhersteller Efaflex, die Reifenhersteller Continental und Trelleborg, Sitzhersteller Grammer, Personenerkennungsspezialist Blaxtair, Bito Lagertechnik, mobile Wiegetechnik von Ravas, Industriebödenspezialist P&K sowie Actil Warehouse Trucks und weitere.

Am Beispiel einer Flaschenherstellung wird der komplette innerbetriebliche Materialfluss vom Wareneingang über Lager und Kommissionierung bis hin zu Produktionsversorgung und dem Warenausgang abgebildet. „Unseren Gästen bietet sich die einmalige Chance, eine sehr große Zahl an unterschiedlichsten Produkten live im Einsatz zu sehen und selbst zu fahren. Wir zeigen die gesamte Bandbreite an einem Ort! Und das unterscheidet die WoMH fundamental von einer ‚normalen‘ Fachmesse, wo die Besucher immer nur einen gewissen Ausschnitt unseres Leistungsspektrums erleben können“, zeigt sich Stefan Prokosch, SVP Brand Management bei Linde Material Handling, begeistert von dem besonderen Branchenevent. Ein Fokus liegt auf der neuen, vollvernetzten Staplergeneration mit elektrischem oder verbrennungsmotorischem Antrieb. Weitere Themenfelder sind Softwarelösungen wie das Flottenmanagement „Linde:connect“ oder das Lagerverwaltungssystem „Linde Warehouse Navigator“, die für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit sorgen. Hinzu kommen Sicherheits- und Assistenzsysteme, Lichtlösungen, Energiemanagementsysteme, automatisierte und autonome Fahrzeuge sowie Projektmanagement und Beratung.

Die WoMH richtet sich sowohl an existierende Kunden als auch an Unternehmen, die die Intralogistik-Kompetenz von Linde MH in ihrer gesamten Breite kennenlernen wollen. Wer die Veranstaltung auf dem Maimarktgelände in Mannheim besuchen möchte, wendet sich an den zuständigen Linde-Netzwerkpartner in seiner Region.

Printer Friendly, PDF & Email
21.06.2022
Continental präsentiert ihr Industriereifenportfolio auf der World of Material Handling der Linde Material Handling GmbH. Vom 20. Juni bis 1. Juli stellt Continental auf der Hausmesse des langjährigen...
03.11.2022
Pilz erweitert sein Angebot für den sicheren Einsatz von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS): In Kooperation mit dem Experten für Materialfluss-Automatisierung Naise GmbH bietet das...
08.11.2024
Neue Staplervielfalt zielt auf einsatzspezifische Performance und Produktivität
Der Materialfluss- und Logistikspezialist Linde Material Handling (MH) lud am 4. und 5. November 2024 Vertreter der nationalen und internationalen Fachpresse nach Aschaffenburg ein. Im Mittelpunkt...
23.01.2024
Unter dem Motto „Shaping Change Together - Sustainability - AI - Ergonomics“ versammelt sich zur Logimat 2024 vom 19. bis 21. März die internationale Fachwelt der Intralogistik auf dem Stuttgarter...
23.09.2022
Mit dem autonomen mobilen Transportroboter „Linde C-MATIC HP“ und der Cloud-Plattform „Anyfleet“ erweitert der Warenumschlagspezialist Linde Material Handling (MH) sein Portfolio um zwei wesentliche...
28.03.2022
Autonome Transportfahrzeuge eröffnen große Chancen für eine noch effizientere innerbetriebliche Logistik. Mit den mobilen Robotern „Linde C-Matic“ erweitert der Hersteller Linde Material Handling sein...