Ob drinnen oder draußen – Der „Maxx 60“ ist bewusst so konzipiert, dass er sich für einen breiten Anwendungsbereich im Langguthandling eignet. Bei der Entwicklung des neuen Modells hat Hubtex Wert auf eine optimale Leistung bei Außeneinsätzen gelegt. Zudem soll das Fahrzeug kleine Radien in engen Umgebungen bewältigen. Zum Setup gehören daher eine große Bereifung und eine hohe Bodenfreiheit – beides Punkte, die vor allem für den Einsatz im Außenbereich von essentieller Bedeutung sind. Gleichzeitig verfügt der neue „Maxx 60“ über eine kompakte Radarmhöhe, um beim Regalgang im Inneneinsatz die Regalkapazität optimal ausschöpfen zu können. „Dank dieser Kombination aus einer hohen Bodenfreiheit von 185 Millimetern, großdimensionierten Elastikrädern und einer niedrigen Radarmhöhe von 535 Millimetern kann der „Maxx 60“ die Lagerfläche innen optimal ausnutzen, während er draußen maximal flexibel bleibt. Das stand für uns bei der Entwicklung im Fokus, da unseren Kunden der kombinierte Innen- und Außeneinsatz ihres Flurförderzeugs sehr wichtig ist“, erklärt Michael Röbig, Prokurist und Bereichsleiter Produktmanagement bei Hubtex.
Eine weitere Besonderheit des neuen „Maxx“-Modells ist sein Antrieb. So ist das Flurförderzeug mit zwei leistungsstarken Sieben-Kilowatt-Elektromotoren ausgestattet, die eine gute Fahrzeugperformance (auch bei Steigungen) gewährleisten – ein wichtiges Feature für die Nutzung im Außenbereich. Die bereits bei seinen Vorgängern bewährte ergonomisch ausgestattete Kabine findet auch im „Maxx 60“ Anwendung. Sie ist auf hohen Fahrkomfort und eine gute Rundumsicht optimiert. Für eine gute Durchsicht sorgt die Ausrichtung des Hubmastes. Dieser ist passgenau für den Tragfähigkeitsbereich des „Maxx 60“ ausgewählt.
Auch auf die patentierte HX-360-Grad-Lenkung müssen Anwender beim „Maxx 60“ nicht verzichten. Sie ist optional verfügbar und ermöglicht den fließenden Wechsel von der Längs- in die Quer- oder Kreisfahrt ohne Zwischenstopp. Die HX-Lenkung ist vor allem bei der Blocklagerung von sperrigen Plattenmaterialien beliebt, hat aber noch einen weiteren Vorteil: Sie reduziert den Radverschleiß erheblich, da die Räder nicht mehr auf der Stelle drehen.