Kompaktventil LQE von Schmalz: schnell, smart, sicher

Lange Leitung? Das Kompaktventil LQEc/i verkürzt die Ansaug- und Ablegezeit der Werkstücke deutlich: Es ist so klein und leicht, dass es direkt am Greifer verbaut werden kann und das Vakuum bedarfsorientiert in Sekundenbruchteilen zur Verfügung stellt.

(Bildquelle: J. Schmalz)
(Bildquelle: J. Schmalz)

Ein maximaler Durchsatz bei Pick-and-Place-Anwendungen erfordert ein leistungsfähiges Greifkonzept. Die Voraussetzung dafür: extrem kurze Evakuierungs- und Belüftungszeiten. Hier kommen die direktbetätigten 3/2-Wegeventile LQEc/LQEi mit integriertem Vakuum-Schalter von Schmalz ins Spiel. Sie ermöglichen in Systemen mit zentraler Vakuum-Erzeugung die Überwachung und Steuerung des Prozesses dezentral direkt am Greifer. Durch den Aufbau als bistabiles Ventil mit Endlagenfixierung und die zusätzliche Rückschlagklappe wird das Vakuum gehalten und die Prozesssicherheit ist auch bei einem Energieausfall gewährleistet.

Mit einem maximalen Durchfluss von 268 Litern pro Minute lassen sich die Kompaktventile entweder einzeln oder zusammen für den Aufbau mehrerer Vakuum-Kreise einsetzen. In Kombination mit elektrischen Vakuum-Erzeugern wie der „Compact-Pump GCPi“ können Betreiber vollelektrische Systeme aufbauen. Die effektive atmosphärische Belüftung erlaubt es, auch beim Ablegen der Werkstücke vollständig auf teure Druckluft zu verzichten. Optimierte Strömungsquerschnitte machen den Vorgang schnell und zuverlässig. Anschluss und Inbetriebnahme sind rasch erledigt, da Ventil und Schalter in das Gehäuse integriert sind.

LQEi gehört zur Schmalz-Connect-Serie und ist damit prädestiniert für die digitale Fabrik. Via IO-Link liefert es jederzeit Prozess- und Zustandsdaten – so können Fachkräfte nicht nur die Maschine aus der Ferne und in Echtzeit überwachen, sondern erkennen auch schleichende Veränderungen, bevor es zu einem Ausfall kommt.

Printer Friendly, PDF & Email
10.08.2022
Mit dem neuen gewichtsreduzierten Lagengreifer von Schmalz können auch Cobots leichtere Werkstücklagen palettieren. Er ist nicht nur schlank, sondern auch effizient: Schmalz stimmt das Saugraster, die...
14.02.2023
Mit dem FXP-60 und FMP-60 schickt Schmalz eine schmalere Baureihe seines universellen Flächengreifers in die Hallen der Glas- und Holzverarbeiter sowie der Intralogistiker. Das neue Vakuum...
14.07.2023
Die J. Schmalz GmbH hat einen neuen Greifer für die vertikale Handhabung von Bildschirmen entwickelt. Doch der FEL kann noch viel mehr: Er baut so flach, dass er auch bei anderen automatisierten...
06.06.2025
Mit dem neuen FQE-V hat Schmalz ein modular frei skalierbares Greifersystem für die Robotik entwickelt. Damit lassen sich unterschiedlich große und geformte Werkstücke sicher handhaben. Anwender...
22.11.2022
Eine rückenfreundliche Arbeitshaltung trifft auf wirtschaftlichen Mehrwert
Die AGR-zertifizierten Vakuum-Handhabungssysteme von Schmalz sind flexible und sichere Helfer beim Heben leichter und schwerer Lasten. Sie ermöglichen in erster Linie eine ergonomische Körperhaltung...
12.09.2024
Mit dem Matrix-Flächengreifer „FMG“ bietet Schmalz eine leistungsstarke und flexible Lösung für die automatisierte Handhabung verschiedener Werkstücke. Die innovative Kombination aus modularer...