Jubiläum: Craiss-Standort Warburg feiert 20-jähriges Bestehen

Die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG feiert das zwanzigjährige Bestehen ihres Standortes Warburg. Das Logistikzentrum auf dem Werksgelände des Automobilzulieferers Benteler wurde 2005 eröffnet, nachdem Craiss und Benteler bereits auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken konnten. Seitdem übernimmt das Unternehmen aus Mühlacker in Warburg den Wareneingang, die Lagerung der Kaufteile und die anschließende Versorgung der Produktion des Kunden. Darüber hinaus spielt Warburg eine zentrale Rolle für die IT-Systemlandschaft des Logistikunternehmens: 2012 wurde hier ein neues Warehouse-Management-System (WMS) implementiert, das inzwischen standortübergreifend genutzt wird.

Zum 20-jährigen Jubiläum des Craiss-Standorts Warburg überreicht Marco Koltermann (links), Standortleiter Logistikzentrum Warburg und Kleinenberg bei Craiss, eine Trophäe an Ralf Schulte (rechts), Logistik Manager bei Benteler in Warburg – als Zeichen der erfolgreichen Zusammenarbeit. (Bildquelle: Craiss)
Zum 20-jährigen Jubiläum des Craiss-Standorts Warburg überreicht Marco Koltermann (links), Standortleiter Logistikzentrum Warburg und Kleinenberg bei Craiss, eine Trophäe an Ralf Schulte (rechts), Logistik Manager bei Benteler in Warburg – als Zeichen der erfolgreichen Zusammenarbeit. (Bildquelle: Craiss)

„In Warburg begann unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Benteler in der Lagerlogistik, die später in Schwandorf und Kleinenberg fortgesetzt wurde“, betont Jörg Schneider, Geschäftsführer Kontraktlogistik bei der Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG, die strategische Bedeutung des Standortes für die Unternehmensgruppe und ergänzt: „Über die Jahre haben wir eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Kunden aufgebaut, die wir stetig eiterentwickeln.“ 2005 mit 20 Personen gestartet, sind mittlerweile 50 Mitarbeitende am Standort Warburg tätig. Ralf Schulte, Logistik Manager bei Benteler in Warburg, sagt: „Im Laufe der Zeit ist der Standort gewachsen, etwa durch neue Produktionsflächen. Unsere Zusammenarbeit mit Craiss ist dabei auf Augenhöhe sowie von Flexibilität und Lösungsorientierung geprägt.“

Einführung des WMS in Warburg

Ein Meilenstein war 2012 die Einführung eines neuen WMS. Im Vergleich mit dem zuvor genutzten System weise das WMS laut Koltermann und Schulte eine höhere Nutzerfreundlichkeit auf und biete umfassende Auswertungsfunktionen sowie die Erstellung von Eilaufträgen. Schulte betont: „Craiss hat bei der Implementierung all unsere Anforderungen berücksichtigt.“ Dazu gehöre die Option, bei der Kommissionierung für die Produktionsversorgungs-Sets zu bilden. Marco Koltermann, Standortleiter Logistikzentrum Warburg und Kleinenberg bei Craiss, erklärt: „Wenn Benteler Materialien aus verschiedenen Behältern benötigt, können wir die Artikel vorab platzsparend in einen einzigen Ladungsträger zusammenführen und alles genau dokumentieren.“

Zudem ermögliche das System eine optimale Rückverfolgbarkeit: „Wir können die Bewegungen jedes einzelnen Ladungsträgers nachvollziehen und sind somit jederzeit aussagefähig über den Standort und Verbleib eines Behälters. Diese Daten können wiederum zur Effizienzsteigerung genutzt werden“, sagt Koltermann. Zudem könne das WMS unterschiedliche Lagerstrategien berücksichtigen und biete damit Optimierungspotenzial. Die Implementierung des Systems erfolgte im laufenden Betrieb, ohne Ausfallzeiten für BENTELER. „Die erfolgreiche Einführung des Systems in Warburg war zugleich eine Testphase. Inzwischen ist das Warehouse-Management-System an sechs Craiss-Standorten im Einsatz und eine Ausweitung auf drei weitere ist in Planung“, sagt Koltermann.

Hoher Zusammenhalt in Warburg

In den letzten 20 Jahren sei das Craiss-Team in Warburg immer weiter zusammengewachsen. „Nicht nur in der Zusammenarbeit mit dem Kunden, sondern auch intern leben wir eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung. Das hat sich besonders in herausfordernden Zeiten, wie während der Corona-Pandemie oder bei der Einführung neuer Produktionslinien, bewährt“, betont Koltermann. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für die letzten 20 Jahre plant das Unternehmen einen gemeinsamen Empfang mit den lokalen Mitarbeitenden, der Geschäftsführung und Benteler Warburg. Für die Zukunft plant Craiss, die Prozesse in Warburg weiter zu automatisieren. Beide Unternehmen streben zudem weiterhin eine langfristige Zusammenarbeit an.

Printer Friendly, PDF & Email
17.12.2024
Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH und Co. KG erhält mit Christian Walzl einen lokalen Geschäftsführer. Er bringt umfassende Erfahrung aus der Logistik und Wirtschaft mit. Bis zu seinem...
20.12.2024
Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH & Co. KG setzt ihren Wachstumskurs fort und kündigt eine umfassende Erweiterung ihres Standorts im österreichischen Weiz an. Mit dem Ausbau um rund 20.000...
21.10.2024
Die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG heißt zum Ausbildungsstart am 2. September vier Nachwuchskräfte am Hauptsitz in Mühlacker willkommen. Darunter sind zwei angehende Kaufleute für Spedition...
18.01.2024
Die Weleda AG, führender Hersteller von anthroposophischen Arzneimitteln und ganzheitlicher Naturkosmetik, hat mit der erfolgreichen Integration des Warehouse-Management-Systems LFS der EPG (Ehrhardt...
21.03.2024
Die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG bietet ihren Kunden branchenübergreifend umfangreiche Lagerkapazitäten: Mit 20.000 Quadratmetern Block-Lagerfläche in Mühlacker und 25.000...
07.03.2025
Die Zusammenarbeit zwischen Körber Supply Chain Software und der Walbusch-Gruppe setzt sich im 76.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum im Ravenna-Park in Halle (Westfalen) fort. Motiviert werden...