Großflächiges Scannen mit einem einzigen Barcode-Lesegerät

Die Cognex Corporation hat einen steuerbaren Hochgeschwindigkeitsspiegel auf den Markt gebracht, der für den Einsatzmit dem „Dataman 470“-Barcode-Lesegerät entwickelt wurde. Ziel war das optimierte Scannen und Lesen von Barcodes auf großen Sichtfeldern mit einem einzigen kompakten System.

Der neue steuerbare Spiegelaufsatz erweitert das Sichtfeld des „Dataman 470“ sowohl vertikal als auch horizontal und verleiht den 3MP- und 5MP-Barcode-Lesegeräten eine effektive Auflösung, die größer ist als die eines 50MP-Sensors. In Verbindung mit der neuesten Flüssiglinsentechnologie kann dieses System sowohl das Sichtfeld als auch die Tiefenschärfe dynamisch verändern. Ein einziges „Dataman“-System mit Spiegelaufsatz stellt laut Cognex so die ideale Lösung in Anwendungen dar, die eine hohe Auflösung und damit bislang mehrere Kameras erforderten. Beispiele hierfür sind für Cognex unter anderem Situationen, in denen kleine Codes über ein großes Sichtfeld verteilt sind, in denen aufgrund physikalischer Beschränkungen kurze Arbeitsabstände vorliegen und externe Spiegel nicht zulässig sind sowie Anwendungen, die das Lesen langer Codes mit großer Überlappung des Sichtfelds erfordern oder bei denen eine große Differenz zwischen minimalem und maximalem Arbeitsabstand vorliegt. Das Scannen von Paletten, die Aggregation und andere großflächige Anwendungen, für die bisher hochauflösende PC-Vision oder mehrere fest montierte Sensoren erforderlich waren, soll sich mit dem neuen steuerbaren Hochgeschwindigkeitsspiegel somit erheblich effektiver realisieren lassen

Der steuerbare Spiegel basiert auf dem leistungsstärksten Barcode-Lesegerät von Cognex, dem „DataMan 470“. Er wird vormontiert an dessen Vorderseite geliefert und ist kompatibel zu den vorhandenen Halterungen und Kabeln. Das Gerät wird mit einem integrierten webbasierten Setup-Assistenten konfiguriert, der es dem Bedienpersonal ohne vorherige Schulung ermöglicht, eine Anwendung innerhalb weniger Minuten einzurichten oder an neue Anwendungen anzupassen. Nach Eingabe der Anwendungsspezifikationen berechnet der Assistent automatisch das optimale Scanmuster, um höchste Leseraten bei kürzesten Zykluszeiten zu gewährleisten.

Printer Friendly, PDF & Email
18.05.2022
Cognex wird auf der Logimat ein breites Spektrum an bildverarbeitungsbasierten Technologien für die Logistikautomatisierung präsentieren. Technischer Mittelpunkt ist ein sechsseitiger Scantunnel, in...
02.03.2023
Die Cognex Corporation hat den fest montierten Barcodeleser „Dataman 580“ vorgestellt, der für die neuen fünf- und sechsseitigen modularen Bildverarbeitungs-Tunnel entwickelt wurde. Die neue Logistik...
24.11.2020
Das Unternehmen Framos gibt bekannt, dass mit der Intel-RealSense-D455 jetzt bereits die vierte Tiefenkamera der D400-Serie in das 3D-Kamera-Portfolio aufgenommen wurde. Die Tiefenkamera D455 verfügt...
29.01.2021
Visuelles AI-Assistenzsystem sorgt für höhere Sicherheit in industriellen Fahrzeugen
Xesol Innovation ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf „künstliches Sehen“ und Deep Learning spezialisiert hat. Es bietet unter anderem Lösungen für sicheres Fahren und für die...
03.06.2020
Mit dem neuen „Memor 20“ bringt Datalogic einen leistungsstarken PDA für Anwendungen im Handel, Field-Service, Logistikumfeld und Gesundheitswesen auf den Markt. Er vereint die besten Eigenschaften...
31.03.2022
Die explosionsgeschützten Ixarc-Drehgeber von Posital wurden nach den europäischen bzw. internationalen ATEX/IECEx-Richtlinien für elektrische Produkte der Kategorie 3 zertifiziert. Diese Geräte...