Fußgängersicherheit mit KI-gestützter Lösung von Powerfleet

Powerfleet stellt die nächste Generation seiner Pedestrian-Proximity-Detection-Lösung vor. Das durch künstliche Intelligenz (KI) gestützte Sicherheitssystem verhindert proaktiv Unfälle, erhöht die Sicherheit von Fußgängern und verringert Schäden an Materialtransportgeräten (MHE) in Lagerhallen und Produktionsstätten. Mithilfe der KI-gestützten Objekterkennung identifiziert die Lösung Personen und MHE auf ihren Wegen, gibt visuelle und akustische Warnungen vor potenziellen Gefahren aus und verbessert auf diese Weise die Sicherheitskultur.

(Bildquelle: Powerfleet)
(Bildquelle: Powerfleet)

Die Powerfleet-Technologie geht über Schutzstrategien wie spezielle Kleidung oder tragbare Etiketten hinaus und verfolgt nach Angaben des Unternehmens einen universelleren, zuverlässigeren und fortschrittlicheren Ansatz. Dazu zählen unter anderem ein verbessertes Sichtfeld zur Vermeidung sogenannter blinder Flecken sowie quantifizierbaren Analysen. Fahrer und Fußgänger sind auf diese Weise optimal am Arbeitsplatz gerüstet. Damit erfüllt Powerfleet seine Mission die „Sicherheit für alle“ zu verbessern.

„Die Sicherheit von Fußgängern, Fahrern und Geräten hat für uns oberste Priorität. Unsere unternehmenskritischen Lösungen befähigen Kunden weltweit, die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze zu erhöhen", sagt Steve Towe, Chief Executive Officer bei Powerfleet. „Das Pedestrian-Proximity-Detection-System bietet eine breite Palette von Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit von Fußgängern und MHEs. Unternehmen können damit alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Haftung zu reduzieren und ihr wertvollstes Gut, die eigenen Mitarbeiter, zu schützen."

Die Lösung umfasst bis zu drei fahrzeugbetriebene Kameras, die mit integrierter KI ausgestattet sind, um Objekte in der Nähe des Fahrzeugs zu erkennen. Zum Lieferumfang gehören zudem Front- und Heckleuchten, die akustische und visuelle Warnungen ausgeben, wenn sich Objekte auf dem Fahrweg des Fahrzeugs befinden. Eine zentrale Box versorgt die Kameras mit Strom und verbindet Ein- und Ausgänge für die Zonenerkennung. Wenn die Box an das „Forklift Gateway“ (VAC) von Powerfleet angeschlossen ist, erfassen die Kameraausgänge auch spezifische Daten zu Ort, Zeit sowie Fahrer und ermöglichen auf diese Weise eine detailliertere Analyse der Ereignisse.

Printer Friendly, PDF & Email
19.02.2025
Powerfleet präsentiert in Halle 4, Stand A80, die neuesten Innovationen für die Intralogistik, darunter die „Fleet-Intelligence-Plattform Unity“. Zudem stellt das Unternehmen die weiter­entwickelte...
24.08.2023
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen und verhindert durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen...
02.08.2024
Hyster bietet ein neues Fahrerassistenzsystem für Gabelstapler. Es unterstützt die bewährten Vorgehensweisen des Fahrers bei anspruchsvollen Anwendungen. „Hyster Reaction“ verbessert den...
10.04.2023
Powerfleet, Inc. stellt innovative Entwicklungen für seine Software- und Hardwarelösungen vor, um Menschen zu schützen und um Zeit und Geld zu sparen. Durch eine fortschrittliche Automatisierung...
20.12.2024
Mastermover, ein Anbieter von Elektroschlepper-Lösungen, gab eine Erweiterung seiner „Power Steered“-Baureihe bekannt und stellte sechs neue Modelle vor, die entwickelt wurden, um vielfältige...
01.08.2024
Das neue Assistenzsystem „Reverse Assist Radar“ von Linde Material Handling (MH) schützt Personen und vermeidet Schäden an Waren und Infrastruktur, indem es bewegliche und statische Objekte im...