Effizienterer mit Cloud-Lösungen

Die Management- und IT-Beratung MHP stellt Ansätze und neue Kombinationsmöglichkeiten der Cloud-Lösungen aus dem Portfolio Industrial Cloud Solutions (ICS) für eine effizientere und ganzheitliche Intralogistik vor.

(Bildquelle: Stock.Adobe.com)
(Bildquelle: Stock.Adobe.com)

Ganz konkret ergänzen sich beispielsweise die Flottenmanagement-Lösung „Fleet Executer“ und die Logistikplanungssoftware „supply_it“ von MHP, sodass Unternehmen den Materialfluss innerhalb der Logistik automatisiert planen und bewegen können. Dabei lassen sich bis zu 20 Prozent effizientere Prozesse herausholen. Die beiden Cloud-Lösungen für die Intralogistik funktionieren auch losgelöst voneinander. Sie werden zusammen mit dem SaaS-Produkt „shift_it“ für die kurz- und mittelfristige Mitarbeitereinsatzplanung auf dem Shopfloor im Rahmen der diesjährigen Logimat in Halle 8, Stand A57 vorgestellt.

Die zentrale und herstellerunabhängige Flotten­management-Software „Fleet Executer“, mit der sich AGV steuern lassen, ist seit vergangenem Jahr bei Porsche in Werk 2 und 3  in Zuffenhausen im Einsatz. Hier steuert die Lösung 27 Fahrerlose Transportfahrzeuge auf einer Strecke von 750 Metern, über zwei Stockwerke verteilt, mit bis zu 106 Material­transporten pro Stunde. Dabei wird neue und ältere Infra­struktur wie etwa Aufzüge, Schnelllauftore und Bestandsanlagen passiert sowie zusätzlich mit vier kreuzenden Fremd­systemen interagiert. Dadurch ist der Sportwagenhersteller effizienter und flexibler als zuvor. Außerdem lassen sich mit den software-gesteuerten Transportsystemen bis­­herige Lkw-Fahrten einsparen, wodurch zur Nachhaltigkeit beigetragen wird. Von den Vorteilen ist auch Lamborghini überzeugt: In der Ferti­gung von Carbon-­Teilen im Werk in Bologna s­ollen bis Ende März neun AGV über die Flotten­management-Lösung „Fleet Executer“ gesteuert werden.
Halle 8, Stand A57

Printer Friendly, PDF & Email
11.04.2024
Der Sportwagenhersteller Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den „MHP Fleet Executer“ gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in...
02.10.2023
Der Automatisierungsgrad in der Intralogistik steigt rasant. Immer häufiger übernehmen Mobile Robots die Arbeit manueller Stapler. Um Fahrzeuge unterschiedlichen Typs und Fabrikats gleichzeitig...
20.04.2023
„MiR Insights“, die neue cloudbasierte Lösung von Mobile Industrial Robots (MiR), bietet den Betreibern von Autonomen Mobilen Robotern (AMR) präzise und verwertbare Einblicke in ihre Flotten. Das...
11.01.2023
Die TGW Logistics Group baut ihre Lösungskompetenz im Bereich mobiler Robotik weiter aus und geht eine Partnerschaft mit Safelog ein. Als global agierender Systemintegrator erweitert TGW damit sein...
12.12.2023
Omron präsentiert neue autonome mobile Roboter (AMR) der MD-Serie
Die Automatisierungsexperten von Omron haben die Markteinführung der autonomen mobilen Roboter (AMR) MD-650 und MD-900 mit mittlerer Traglast (650 und 900 Kilogramm) bekannt gegeben. Mit ihnen...
13.05.2025
Die neue „ANT locator“ von Blue Botics ermöglicht es Unternehmen, ihre manuellen Gabelstapler und die zugehörigen Nutzlasten genau zu verfolgen, die Interaktionen dieser Fahrzeuge mit AGV/AMR zu...