Die Omnichannel-Lösung basiert auf einem Lagersystem der „OSR Shuttle Evo“-Technologie – damit können sowohl Filialaufträge als auch E-Commerce-Bestellungen abgewickelt werden. Das Shuttle-System versorgt die Kommissionierer mit den benötigten Artikeln, um die Kundenaufträge entsprechend im Ware-zur-Person-Verfahren zusammenzustellen. Die Arbeitsplätze aus der „Pick-it-Easy“-Serie sind besonders ergonomisch gestaltet, zudem kann jeder Arbeitsplatz auf jeden Artikel im Lager zugreifen. Value-Added-Service-Stationen dienen zur Veredelung einzelner Kundenaufträge, bevor die Versandkartons automatisch verschlossen werden und den schnellsten Weg zu ihren Empfängern antreten.
200+ Lager weltweit für Einzelhandel und Mode
DSV verfügt über mehr als 200 Lagerstandorte für verschiedene Branchen weltweit. Der hohe Automatisierungsgrad und das Vertrauen in die Kombination von Knapp-Technologie und -Software waren entscheidend für die Auftragsvergabe an Knapp. „In unserem neuen Lager kommt modernste und innovative Lagerautomatisierungstechnik zum Einsatz, um den Anforderungen unserer Kunden und dem Bedarf ihrer Kunden gerecht zu werden. Die neuen automatisierten Prozesse und Arbeitsweisen nach dem ‚Ware-zur-Person‘-Prinzip machen unseren Betrieb noch effizienter. Wir können nun unser Fachpersonal für die komplexeren Aufgaben einsetzen, während die automatisierten Lösungen die einfacheren Tätigkeiten übernehmen“, erklärt Peter van der Maas, Executive Vice President bei DSV.
Johannes Holas, Vice President Fashion Solutions bei Knapp AG, fügt hinzu: „Gemeinsam mit DSV wurde ein maximal flexibles Design entwickelt, das genau auf die Bedürfnisse des Omnichannel-Geschäfts zugeschnitten ist. Möglichst resilient gegen Veränderungen in den Absatzkanälen zu sein und dabei ein Höchstmaß an Effizienz zu behalten, stand dabei im Vordergrund. Die zeitgerechte Umsetzung des Projekts inmitten der Pandemie war durch die hervorragende Leistung der Projektteams von DSV und KNAPP möglich.“ Die Anlage ist seit Anfang Oktober 2021 in Betrieb.