DB Schenker realisiert automatisiertes E-Commerce-Logistikzentrum in Spanien

DB Schenker, Anbieter von Supply-Chain-Management und Logistikdienstleistungen, hat eine der größten automatisierten E-Commerce-Anlagen in Betrieb genommen, die seine Einzelhandelskunden in Spanien, Portugal und Frankreich bedient. Der Betrieb des 50.000 Quadratmeter großen, hochmodernen Lagers in Guadalajara wurde mit 150 neu geschaffenen Arbeitsplätzen, mehr als 200 Robotern und einem optimierten Verpackungssystem aufgenommen.

Der Standort ist mit einem Ware-zur-Person-Kommissioniersystem ausgestattet, das rund 120.000 Einheiten pro Tag handhaben kann und auf autonomen mobilen Robotern (AMR) von Geek+ basiert. Das System bietet innovative Pick-and-Pack-Lösungen für eine schnelle und flexible Online-Auftragsabwicklung sowie eine effiziente Bearbeitung von Retouren.

Ein automatisiertes Fördersystem sorgt für eine pünktliche Abwicklung und schnelle Lieferzeiten. Um das Paketvolumen und die Auslastung der Transportfahrzeuge zu optimieren, wird die Verpackung durch eine automatisierte Lösung exakt an die Größe des zu versendenden Produkts angepasst. Dies führt zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen in der gesamten Distribution.

Alfredo Alcalá, Produktmanager Kontraktlogistik von DB Schenker auf der Iberischen Halbinsel: "DB Schenker ist bestrebt, den E-Commerce-Sektor mit seiner Innovationskraft und bewährten Zuverlässigkeit zu bedienen. Die automatisierten Lösungen unseres Betriebs in Guadalajara wurden in einer Rekordzeit von nur vier Monaten installiert und haben bereits ihre Stabilität und Flexibilität rund um den Schwarzen Freitag und die Weihnachtszeit bewiesen. Wir sind stolz darauf, die Erwartungen und das Vertrauen eines so wichtigen Kunden wie adidas zu erfüllen."

Printer Friendly, PDF & Email
17.11.2022
Als einer der weltweit führenden Logistikdienstleister setzt DB Schenker im neuen Distributionszentrum in Prag auf die Zusammenarbeit mit Körber zur Einführung automatisierter Lagerprozesse. Die...
11.04.2025
Das finnische Sanitär- und Großhandelsunternehmen Onninen und Knapp geben die Erweiterung ihrer Partnerschaft bekannt. Das im Jahr 2020 in Betrieb genommene Distributionszentrum in Zentralpolen wird...
26.10.2023
Mit dem digitalen Frachtbrief (eCMR) will die Open Logistics Foundation einen Standard für elektronische Transportdokumente schaffen. In einer europäischen Working Group haben die Stiftungsgründer...
10.02.2023
Garland Logistics, ein Logistikunternehmen der Garland Group und Lieferant von Komplettlösungen für die Supply Chain, hat den Prüfprozess für Wareneingang und Kommissionierung an den Verpackungslinien...
22.05.2023
Seit 2021 setzt sich die Open Logistics Foundation dafür ein, die Digitalisierung in der Logistik und im Supply Chain Management voranzutreiben. Das Ziel der gemeinnützigen Stiftung: Transparenz...
24.08.2022
Vom 13. bis 15. September 2022 findet der vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und dem Digital Hub Logistics gemeinsam veranstaltete digitale „Zukunftskongress Logistik – 40...