Data Analytics und Circular Economy im Logistik- und Produktionsumfeld

Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS

Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS präsentiert auf der Logimat neue Lösungen für die Intralogistik. Im Fokus: Data Analytics- und KI-Methoden im Supply Chain Management, effiziente Prozesse und Personalplanungen im Lager sowie Circular Economy. Zu erleben auf dem Messestand in Halle 8 C18 und beim eigeninitiierten Fachforum „KI – Reality Check“ am Donnerstag, 2. Juni 2022.

Mit Hilfe von Data Analytics und KI können immer mehr Anwendungen in der Supply Chain optimiert werden. Gerade in der Prognose stecken große Potenziale; vor allem, wenn Prognose-und Optimierungsmethoden intelligent verknüpft werden. Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS stellt entsprechende Lösungen und Anwendungsfälle vor, u. a. die Ersatzteilprognose für die genauere Bedarfsplanung bei der Langzeitbevorratung oder die Prozessdaten-Prognose zur frühzeitigen Erkennung von Liefer- und Produktionsverzögerungen. Wie man Daten in Lieferketten mit KI-Methoden nutzbar machen kann, um die Wertschöpfung zu erhöhen, ist auch Thema des Fachforums „KI – Reality Check“.

Verbesserungen im Lager lassen sich ebenfalls mit Daten erzielen: So können Algorithmen zum Beispiel für eine optimierte dynamische Lagerhaltung eingesetzt werden. Und mit verknüpften Prognoseverfahren lässt sich der Personalbedarf vorausschauend planen, und zwar so, dass nicht nur Zeit gespart, sondern auch Monotonie vermieden wird. Weiterhin ist Benchmarking eine bewährte Methode, um die eigene Lagerleistung durch Kennzahlen zu messen und diese im Vergleich zum Wettbewerb zu beurteilen. Hier unterstützt das Lager-Benchmarking mit einer Lagerdatenbank aus über 180 Vergleichslagern.

Circular Economy ist der entscheidende Lösungsansatz, um die – nicht nur – gesetzlich notwendigen ökologischen Ziele zu erreichen. Mit den richtigen Technologien und Daten kann eine entsprechende Kreislaufwirtschaft unternehmensspezifisch realisiert werden. Wo aber am besten anfangen? Und mit welchen Themen und Prozessen? Startpunkt kann hier der eigens entwickelte Transformationsnavigator der Arbeitsgruppe sein, mit dem Unternehmen genau ermitteln können, an welcher Stelle des Transformationsprozesses von einer linearen Wertschöpfung hinzu zu einem zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaftsmodell sie aktuell stehen.

In logistischen Prozessen werden zwar viele Daten erzeugt; wollen Unternehmen mit Data Analytics aber diese Datenschätze heben, stoßen sie häufig auf Probleme: Daten weisen nicht die erforderliche Qualität auf, sind fehler- bzw. lückenhaft und liegen in unterschiedlichen Formaten vor. Oder es sind für eine bestimmte Anwendung nicht die richtigen Daten vorhanden. Das Fachforum „KI – Reality Check“ zeigt an Beispielen aus Forschung und Praxis, wie diese Hürden überwunden werden und aus Daten ein echter Mehrwert für Prozessoptimierungen oder Entwicklungen neuer Services generiert wird: Donnerstag, 2. Juni 2022, 11:00 Uhr - 11:50 Uhr, Logimat Arena, Atrium Eingang Ost.

Halle 8, Stand C18

Printer Friendly, PDF & Email
09.03.2023
Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) erweitert mit Thomas Reutter, Borealis Vice President für Polyolefins Produkt/Asset and Supply Chain Management seinen Beirat. Seit knapp zwei Jahren verantwortet er...
04.08.2023
Es muss nicht immer teuer sein. Eine Devise, die nicht nur im Supermarkt, sondern auch beim Kauf von Energieketten gilt. Denn oftmals sind die einfachsten Produkte nicht nur die kostengünstigsten...
06.02.2025
Automatisierte Logistik- und Produktionsprozesse stellen besonders hohe Anforderungen an den IBC-Transport. Die Neuentwicklung setzt Schütz zufolge Maßstäbe für den innerbetrieblichen Transport auf...
22.07.2024
Der Energydrink-Hersteller Red Bull kann mit Cabka seine Rohstoffe nachhaltiger transportieren. Dank der von Cabka entwickelten Big-Bag-S5-Palette ist die Lieferkette von Red Bull jetzt effizienter...
14.10.2024
Beim Deutschen Logistik-Kongress 2023 war der Umzug schon überall sichtbar: Vom 23.-25. Oktober ist es nun soweit und die neue BVL Supply Chain CX startet in neuer Location im Estrel Berlin. Bis zu 5...
21.05.2025
Jungheinrich hat die Tochtergesellschaft Uplift Ventures gegründet. Diese verantwortet ab sofort die internationalen Venturing-Aktivitäten des Konzerns. Aufgabe von Uplift Ventures ist es, innovative...