Schütz stellt neue IBC-Rahmenpalette aus Kunststoff vor

Automatisierte Logistik- und Produktionsprozesse stellen besonders hohe Anforderungen an den IBC-Transport. Die Neuentwicklung setzt Schütz zufolge Maßstäbe für den innerbetrieblichen Transport auf Förderbändern und das Handling in vollautomatischen Hochregallagern. Die nachhaltige Palettenlösung wurde auf der Interpack 2023 als Prototyp vorgestellt, innerhalb eines Jahres zur Serienreife entwickelt und mit der Fachpack 2024 hat der weltweite Vertriebsstart an allen Schütz Standorten begonnen.

Die Kunststoffrahmenpalette von Schütz wurde speziell für den automatisierten Transport von IBC auf Förderbändern entwickelt. Die Palette besteht aus Schütz-eigenem, hochqualitativem Rezyklat. (Bildquelle: Schütz)
Die Kunststoffrahmenpalette von Schütz wurde speziell für den automatisierten Transport von IBC auf Förderbändern entwickelt. Die Palette besteht aus Schütz-eigenem, hochqualitativem Rezyklat. (Bildquelle: Schütz)

Moderne Logistik mit automatisierter Lagerung und Transport erfordert Behälter, die in der gesamten Lieferkette reibungslos funktionieren und technische Leistungsfähigkeit mit ökologischer Effizienz verbinden. Neben der Umweltfreundlichkeit durch den Einsatz von Recyclingkunststoff überzeugt die Kunststoffrahmenpalette durch ihre stabile und dennoch leichte Konstruktion mit hervorragenden Transporteigenschaften. Aufgrund ihres einteiligen Aufbaus und der breiten, partiell glatten Auflageflächen ist die Palette prädestiniert für den automatisierten Längs- und Quertransport. Sie ermöglicht eine dauerhaft störungsfreie Horizontalbewegung sowohl auf Rollenbahnen als auch auf Kettenförderern. Somit können IBC sicher und ohne zu stocken vorwärts sowie seitwärts transportiert werden.

Die Rahmenpalette setzt durch ihre stabile Unterkonstruktion neue Standards beim Heben und Senken von gefüllten IBC. Einwirkende Kräfte werden abgeleitet und die Durchbiegung der Unterseite ist im Vergleich zu anderen Paletten minimal. Dadurch sind auch die vertikale Förderung und der Transport größerer Lasten problemlos möglich. Auch das Heben und Senken ist ebenso von allen Seiten bequem möglich. Alle IBC mit der neuen Palette verfügen optional über eine UN-Zulassung und sind neben der Variante mit Stahlbodenwanne auch als Vollkunststoffrahmenpalette erhältlich, bei der die Bodenwanne ebenfalls aus Kunststoff besteht.

Die Herstellung erfolgt in einem Stück einschließlich der Eckfüße. Die robuste Konstruktion der Palette aus besonders schlagzähen Kunststoffrezyklat sorgt für maximale Stabilität und Langlebigkeit. Optimiert für die Kreislaufwirtschaft steht die extra robuste Palette für maximale Wiederverwendbarkeit, die durch das unternehmenseigene Rücknahmesystem „Schütz Ticket Service“ gewährleistet wird. Auch das Schütz-eigene Rezyklat wird aus gebrauchten Industrieverpackungen in einem aufwändigen und sorgfältig kontrollierten Prozess in eigenen Recyclingzentren aufbereitet. Vorteil für Kunden und Anwender: Durch den Einsatz von Recyclingkunststoff können im Vergleich zu herkömmlichen Stahlrahmenpaletten je nach Konfiguration bis zu 64,8 Kilogramm CO2 pro Palette eingespart werden.

Printer Friendly, PDF & Email
21.12.2022
Cabka, ein Spezialist für Ladungsträger aus recyceltem Kunststoff, bietet ab sofort zwei neue Paletten an: die „Eco CP3“ und die „Eco CP9“. Sie sollen die Logistik der chemischen Industrie effizienter...
19.09.2023
Auch in hochmodernen, automatisierten Warenlagern muss der IBC-Transport sicher und störungsfrei erfolgen. Daher hat der Verpackungsexperte Schütz die besonderen Anforderungen für diesen Einsatzzweck...
10.02.2025
Mit der Ladungssicherung „Schütz Drumfix“ bietet der Verpackungsexperte Schütz GmbH & Co. KGaA eine Komplettlösung für den sicheren Transport von Stahlfässern mit Spund. Das Einwegsystem vereint laut...
09.09.2024
Schoeller Allibert, der Spezialist für Verpackungslösungen, hat sich mit Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) und dem Recycler Healix zusammengetan, um einen weiteren Schritt in Richtung...
30.05.2022
Logistics Arts Production entwickelt patentiertes Herstellungsverfahren
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 158 Millionen Paletten verwendet. Dabei sind Holz und vor allem Nägel für die Herstellung der Paletten sehr knapp und die Beschaffungspreise haben sich...
22.07.2024
Der Energydrink-Hersteller Red Bull kann mit Cabka seine Rohstoffe nachhaltiger transportieren. Dank der von Cabka entwickelten Big-Bag-S5-Palette ist die Lieferkette von Red Bull jetzt effizienter...