Geschäftsführer Ruedi Meier zur Erweiterung des Portfolios: „Wir haben nach einem neuen Partner für Lagertechnik, E- und Dieselstapler gesucht. Da wir Hyundai seit vielen Jahren als zuverlässigen und innovativen Partner bei Baumaschinen kennen, lag es nahe auch die Vertretung für die Flurförderzeuge zu übernehmen“.
Hyundai Material Handling deckt die wichtigsten Produktgruppen
- Dieselstapler von 2.500 bis 30.000 kg Traglast ab
- Treibgasstapler von 1.500 bis 5.000 kg Traglast
- Elektrostapler von 1.500 bis 5.000 kg Traglast
- Lagertechnik
Das Unternehmen ist mit Partner-Händlern und Servicestützpunkten flächendeckend in der Schweiz vertreten. Mit Lagertechnik und robusten Staplern setzt Bamag vor allem auf Bauunternehmen, Transportunternehmen, Baustoffhandel, Industrie, Sägewerke und produzierende Betriebe. Dazu Ruedi Meier: „Ich bin eigentlich ein Stapler-Fachmann und kann mir ein Urteil über Stahlbau, Hydraulik und Elektronik erlauben. Das passt bei Hyundai. Die Maschinen sind robust, vernünftig konstruiert und deshalb eignen sie sich auch für die Vermietung in raue Einsätze. Seit September beginnt die Bevorratung mit unterschiedlichen Diesel- und E-Staplern, wegen der aktuell längeren Lieferzeiten werden wir ab Anfang 2023 komplett mit allen Geräten lieferfähig sein.“
Chris Thompson leitet bei Hyundai Heavy Industries das Staplergeschäft. „Auch ich bin sehr erfreut, dass wir einen langjährigen Vertriebspartner haben gewinnen können. Die Lernkurve ist sehr flach – beide Partner kennen sich seit vielen Jahren, derzeit schulen wir die Servicetechniker und sind bestrebt die Lagerbestände in Regensdorf schnellstmöglich aufzufüllen, denn die Schweiz ist ein anspruchsvoller Markt, den wir nun noch besser bedienen können.“