Bamag AG wird neuer Händler für Hyundai-Flurförderzeuge in der Schweiz

Seit dem 1. Mai 2022 ist die in Regensdorf bei Zürich ansässige Bamag AG Haupthändler für Hyundai-Flurförderzeuge in der Schweiz. Bereits seit 2004 vertreibt dieses auf komplexe Investitionsgüter spezialisierte Handelsunternehmen mit derzeit 30 Mitarbeiter/innen das gesamte Hyundai-Baumaschinenprogramm.

Bildquelle: Hyundai
Bildquelle: Hyundai

Geschäftsführer Ruedi Meier zur Erweiterung des Portfolios: „Wir haben nach einem neuen Partner für Lagertechnik, E- und Dieselstapler gesucht. Da wir Hyundai seit vielen Jahren als zuverlässigen und innovativen Partner bei Baumaschinen kennen, lag es nahe auch die Vertretung für die Flurförderzeuge zu übernehmen“.

Hyundai Material Handling deckt die wichtigsten Produktgruppen

  • Dieselstapler von 2.500 bis 30.000 kg Traglast ab
  • Treibgasstapler von 1.500 bis 5.000 kg Traglast
  • Elektrostapler von 1.500 bis 5.000 kg Traglast
  • Lagertechnik

Das Unternehmen ist mit Partner-Händlern und Servicestützpunkten flächendeckend in der Schweiz vertreten. Mit Lagertechnik und robusten Staplern setzt Bamag vor allem auf Bauunternehmen, Transportunternehmen, Baustoffhandel, Industrie, Sägewerke und produzierende Betriebe. Dazu Ruedi Meier: „Ich bin eigentlich ein Stapler-Fachmann und kann mir ein Urteil über Stahlbau, Hydraulik und Elektronik erlauben. Das passt bei Hyundai. Die Maschinen sind robust, vernünftig konstruiert und deshalb eignen sie sich auch für die Vermietung in raue Einsätze. Seit September beginnt die Bevorratung mit unterschiedlichen Diesel- und E-Staplern, wegen der aktuell längeren Lieferzeiten werden wir ab Anfang 2023 komplett mit allen Geräten lieferfähig sein.“

Chris Thompson leitet bei Hyundai Heavy Industries das Staplergeschäft. „Auch ich bin sehr erfreut, dass wir einen langjährigen Vertriebspartner haben gewinnen können. Die Lernkurve ist sehr flach – beide Partner kennen sich seit vielen Jahren, derzeit schulen wir die Servicetechniker und sind bestrebt die Lagerbestände in Regensdorf schnellstmöglich aufzufüllen, denn die Schweiz ist ein anspruchsvoller Markt, den wir nun noch besser bedienen können.“

Printer Friendly, PDF & Email
20.09.2024
HD Hyundai Xitesolution Material Handling hat die Elektrostapler-Serie BE-X eingeführt. Sie erweitert das Marktangebot an kompakten Gabelstaplern und soll eine kosteneffiziente Lösung für alle...
09.09.2022
Wolf GmbH nutzt Kompaktstapler für Werkzeugwechsel
Müssen tonnenschwere Werkzeuge an Produktionsmaschinen gewechselt werden, spielt neben dem Faktor Zeit insbesondere die Sicherheit eine zentrale Rolle. Geeignete Hilfsmittel sind unerlässlich. Die...
14.10.2022
Linde Material Handling gibt Biokraftstoff frei für verbrennungsmotorische Stapler
Flottenbetreiber, die Dieselstapler von Linde Material Handling (MH) im Einsatz haben, können ihre CO2-Emissionen jetzt mit Kraftstoff aus hydriertem Pflanzenöl (HVO) um bis zu 90 Prozent reduzieren...
10.05.2023
Medikamente und Großstapler passen im ersten Moment nicht unbedingt zusammen. Doch in Hürth bei Köln löst sich das Rätsel auf. Der Anlagenbauer GEA fertigt mit 270 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen an...
24.08.2022
Für den Transport und die Verladung der sehr großen und schweren Holzbauteile entschied sich Lignopan für einen Linde-Dieselstapler des Typs H140 mit hydrostatischem Antrieb für extrem feinfühliges...
26.09.2023
Der Flurförderzeughersteller Hyster hat einen Reachstacker mit Wasserstoff-Brennstoffzelle an den Hafen von Valencia in Spanien, geliefert. Der von Hyster entwickelte Reachstacker ist Teil des...