Alles aus einer Hand: Leogistics bietet ganzheitliche Logistiklösungen

Die Leogistics GmbH hat sich im Laufe der letzten Jahre vom Software- und Beratungshaus zu einem Anbieter ganzheitlicher Logistiklösungen entwickelt. Das Leistungsspektrum von Leogistics umfasst neben SAP-Services im Bereich Lager und Transport, SAP Software-as-a-Product mit Schwerpunkt Yard Management und Process-as-a-Service mit der Logistikplattform „myleo / dsc“ immer mehr Hardwarekomponenten wie etwa Terminals, IoT-Geräte, intelligente Barcode-/RFID-Lesetore und OCR-Kameras, die es besonders auf dem Werksgelände und im Lager ermöglichen, vielfältige Prozesse zu automatisieren.

„Unser Ziel ist es, einzigartige und zukunftssichere Logistiklösungen zu schaffen. Daher ist es uns wichtig, Hardware und Software aus einer Hand anzubieten. Daraus ergibt sich für unsere Kunden ein immenser Vorteil: Sie benötigen nur noch einen einzigen Ansprechpartner und können sich in allen Fragen an uns wenden“, sagt Christian Piehler, Mitglied der Geschäftsleitung Leogistics GmbH.

Leogistics hat sowohl für Kunden als auch für Partner eine ganze Reihe von IoT-Komponenten für diverse Anwendungsszenarien im Portfolio: Diese reichen von intelligenten Barcode-/RFID-Lesetoren für die automatische Prüfung von Warenlieferungen, Kameras zur Montage auf Gabelstaplern oder zur automatischen Erkennung von KFZ-/Lkw-Kennzeichen, IoT-Smart Buttons für die einfache Nachbestellung von definierten Gütern, öffnende und schließende Schranken und Tore nach erfolgtem Check-in/-out bis hin zu Abruflösungen für große Außenanzeigen, Innenmonitore oder Handheldgeräte.

Außerdem hat Leogistics eine Kooperation mit Kathrein Solutions zur Schaffung neuer Digitalisierungsmöglichkeiten in Material- und Produktionsflusssteuerung erneuert. Der Hardware-Partner bringt seine Auto-ID- und Lokalisierungs-Technologien in die „myleo / dsc“ ein. Die aktiven und passiven Hardwarekomponenten von Kathrein sprechen mit der eigens entwickelten Software „Crosstalk“, welche wiederum in Echtzeit RFID- bzw. RTLS-Informationen mit der Logistikplattform von Leogistics austauscht. Dadurch können Unternehmen verschiedenste Industrieautomations- oder Tracking-Szenarien realisieren.

 

Printer Friendly, PDF & Email
17.12.2021
Die Hamburger Leogistics GmbH knüpft an eine frühere Partnerschaft mit Kathrein Solutions an. Ziel ist die Schaffung eines technologie- und branchenübergreifenden Beratungsportfolios für...
23.03.2021
Christiaan Carstens (links) und Christian Piehler (rechts), langjährige Direktoren und Führungskräfte der Leogistics GmbH, rücken in die Geschäftsleitung des Unternehmens auf und werden neben CEO...
18.05.2022
Die Leogistics GmbH präsentiert auf der Logimat ihr innovatives Portfolio, das sich in drei Bereiche gliedert: SAP-Services im Bereich Lager und Transport, SAP Software-as-a-Product mit dem...
19.07.2021
Die von der Leogistics GmbH entwickelte „myleo/dsc“ als End-2-End-Logistik- und Supply-Chain-Execution-Plattform hat das Ziel, Geschäftspartner zu vernetzen und operative Logistikprozesse nachhaltig...
20.03.2023
Das Yard in Verbindung mit Lager- und Transportprozessen als Dreh- und Angelpunkt für die gesamte Planung der Lieferketten – digital, global und skalierbar – unter diesem Motto zeigt die Leogistics...
06.01.2022
Die Hamburger Leogistics GmbH präsentiert mit ihrem No-Code-Editor für Micro-Apps die neueste Innovation der Logistikplattform „myleo/dsc“. Mit dem Baukasten können Unternehmen Anwendungen für Lkw...