Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen neue Technologien und deren praktische Anwendungen. Leogistics beleuchtet, wie SAP Transportation Management (TM) mithilfe modernster Technologien wie Real-Time Visibility, IoT und Künstlicher Intelligenz sowie Machine Learning verbessert werden kann. Um die Lücke zwischen Lager und Transport im SAP-Bereich zu schließen, bietet der Supply Chain Spezialist mit „leogistics Yard-Management“ eine Lösung zur Digitalisierung der Werkslogistik. Diese koordiniert alle Aktivitäten und Transportmittel innerhalb und außerhalb des Yards.
Die SAP SE hat mit der neuen Funktionalität „Advanced Shipping & Receiving“ (ASR) eine wegweisende Möglichkeit geschaffen, die Transportplanung nahtlos mit den Prozessen der Lagerlogistik zu integrieren. Diese Integration wird in einer Demo auf der Logimat vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird auch gezeigt, welchen Nutzen Unternehmen daraus ziehen können und was es bei der Implementierung zu beachten gilt.
Ein zentrales Anliegen von lLeogistics ist zudem das Thema Nachhaltigkeit. So kann eine optimierte Transportplanung mit SAP TM dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck der Transportlogistik massiv zu reduzieren. Dabei liegt der Fokus von Leogistics nicht nur auf Routen- und Flottenoptimierung sowie Verkehrsträgerverlagerung, sondern auch auf einer optimierten Stauraum- und Verpackungsplanung.
Halle 8, Stand C17